Envasado de películas como zona libre de xermes

Ninguén quere comida con mofo, especialmente non con produtos que acaban de comprar. Pero mesmo os conservantes non fan que os consumidores estoupen nunha tormenta de entusiasmo. Os investigadores de envases deixan agora a loita contra os xermes ás películas recubertas. Estes produtos presentaranse na feira "K" de Düsseldorf.

A primeira vista, un quirófano e os envases de alimentos non teñen moito en común. Pero se ves o enorme esforzo que supón esterilizar os materiais de embalaxe, a analoxía co quirófano xa non está lonxe. Porque é precisamente onde os alimentos bordean os envases que aniñan e se multiplican rapidamente dende aquí. Para acabar cos colonos non desexados, engádense conservantes como o ácido benzoico ou sórbico a algúns alimentos envasados ​​en papel aluminio. Non obstante, os consumidores críticos queren o menor número posible de aditivos nos seus alimentos.

Wissenschaftler des Verbunds Polymere Oberflächen POLO vertreiben Schimmelpilz und Co daher auf andere Weise: Sie setzen die konservierenden Stoffe nicht dem Nahrungsmittel zu, sondern beschichten die Verpackungsfolie damit. "So werden die Substanzen gezielt an die Oberfläche des Lebensmittels gebracht, wo sie auch wirken sollen", erklärt Dieter Sandmeier, Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV. "Konservierungsstoffe können wir so auf minimale Mengen reduzieren." Aufgebracht werden die Schichten über spezielle Lackierungsverfahren, in denen etwa Ormocere® als Lackgrundstoff dienen. Diese Kunststoffe enthalten Bestandteile von anorganischen Gläsern und organischen Polymeren. "Wir konnten Folien entwickeln, die feste Produkte vor dem Befall verschiedenster Keime schützen", freut sich Sandmeier.

Ein flüssiges Lebensmittel wie Milch schützt eine solche Folie jedoch nicht ausreichend. Die abgegebenen Konservierungsstoffe blieben hier nicht wie bei festen Produkten an der Oberfläche, sondern würden sich durch Konvektion im gesamten Produkt verteilen und bis zur Unwirksamkeit verdünnen. Verpackungsmaterialien für Flüssigkeiten werden daher vor dem Kontakt mit den Lebensmitteln entkeimt, etwa mit Wasserstoffperoxid. Das aufwändige Verfahren erfordert jedoch Temperaturen von über 70 °C, die einige Kunststoffe wie PET nicht aushalten. Forscher vom IVV haben Medizintechnikern auf die Finger geschaut: Sie sterilisieren Medizinbestecke mit Plasma, einem ionisierten Gas. Der Haken: Die Behandlung dauert über eine halbe bis eineinhalb Stunden - für einen industriellen Prozess deutlich zu lange. Die Wissenschaftler haben das Verfahren so weit optimiert, dass bereits ein bis fünf Sekunden genügen. Umweltauflagen wurden eingehalten und der Energieeinsatz ließ sich um bis zu einem Faktor 1 000 senken. Über diese und ähnliche Themen informieren die Forscher auf der Messe "K", die vom 20. bis 27. Oktober in Düsseldorf stattfindet (Halle 3).

contacto:

Dr. Dieter Sandmeier
Telefon: 0 81 61 / 4 91-6 05, -6 04
Fax: -6 66,
Este enderezo de correo-e está protexido contra spambots! Debe estar habilitado para amosar Javascript!

Dipl.-Biol. Joachim Wunderlich
Telefon: 0 81 61 / 4 91-6 24
Este enderezo de correo-e está protexido contra spambots! Debe estar habilitado para amosar Javascript!

Para obter máis información, consulte: www.polo.fraunhofer.de

Quelle: Düsseldorf [ Frauenhofer ]

Comentarios (0)

Ata o de agora non se publicaron comentarios aquí

Escribe un comentario

  1. Publicar un comentario como convidado.
Anexos (0 / 3)
Comparte a túa situación