Archiv

Linde gliedert Kältetechnik aus

Die Linde AG, Wiesbaden, hat ihren Geschäftsbereich Kältetechnik planmäßig ausgegliedert und zum 1. Januar 2004 in eine eigenständige Rechtsform überführt. Die neue Gesellschaft "Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG", die ihren Firmensitz in Köln-Sürth hat, ist mit rund 900 Millionen Euro Umsatz, 6.300 Mitarbeitern sowie Fertigungsstätten in Europa, Südamerika und Asien europäischer Marktführer und weltweit die Nummer zwei für gewerbliche Kühl- und Tiefkühlmöbel sowie für entsprechende Kältesysteme und Serviceleistungen.

"Als bedeutender Zulieferer für nahezu alle internationalen Lebensmittelhandelsketten eröffnet uns die rechtliche Selbständigkeit zusätzliche Geschäftschancen. Mit möglichen Kooperationspartnern können wir so unseren Kunden künftig ein noch breiteres Serviceangebot weltweit bieten - von der Bauplanung über die Fernüberwachung von Märkten bis hin zur Erstellung von schlüsselfertigen Hypermärkten", sagte Hubertus Krossa, Mitglied des Vorstands der Linde AG und dort verantwortlich für die Kältetechnik. "Wir stärken damit die unternehmerische Eigenverantwortung der Kältetechnik und sind gleichzeitig dabei, die Kostenstrukturen weiter zu verbessern." In der jüngsten Vergangenheit investierte Linde in der Kältetechnik allein rund 30 Millionen Euro in die Informationstechnik, um die Fertigungsabläufe und die Auftragsabwicklung an den Standorten Mainz, Köln und in Beroun in Tschechien weiter zu optimieren.

Weiterlesen

Dr. Reinhard Grandke neuer Hauptgeschäftsführer

Amtswechsel bei der DLG

Mit Beginn des Jahres 2004 hat Dr. Reinhard Grandke die Hauptgeschäftsführung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) übernommen. Er folgt auf Dr. Dietrich Rieger, der Ende 2003 im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand getreten ist. Der 40-jährige, aus Offenbach/Main stammende Dr. Grandke hat nach einer landwirtschaftlichen Lehre in Niedersachsen und Agrarstudium an der Universität Gießen mit Schwerpunkt Tierproduktion sowie Promotion von 1991 bis 1994 als geschäftsführender Vorstand die Zentralbesamungsgenossenschaft Gießen geleitet. Danach war er fünf Jahre Managementberater bei dem renommierten Frankfurter Beratungsunternehmen Hirzel Leder & Partner mit den Beratungsschwerpunkten Strategie, Projektmanagement und Organisation. 1998 wurde er vom DLG-Vorstand zum Geschäftsführer des Fachbereichs Landwirtschaft und ländliche Entwicklung berufen. Seit 2002 war Dr. Grandke einer der beiden stellvertretenden DLG-Hauptgeschäftsführer.

Weiterlesen

Verbraucherpreise 2003 1,1% über denen des Jahres 2002

Nach endgültigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Jahresdurchschnitt 2003 gegenüber dem Jahr 2002 um 1,1% gestiegen, nach 1,4% in 2002 und 2,0% in 2001. Dies ist der geringste Anstieg seit 1999 (+ 0,6%).

Die weitere Abschwächung der jahresdurchschnittlichen Teuerung ist vor allem auf deutliche Preisrückgänge bei technischen Gütern, wie Informationsverarbeitungsgeräten (– 20,4% im Jahresdurchschnitt 2003) und Haushaltsgeräten (– 0,7%) sowie stabile Preise im Nahrungsmittelsektor (– 0,1%) zurückzuführen. Daneben wirkte sich ein gebremster Preisanstieg bei Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen (+ 0,9%) aus.

Weiterlesen

Scrapie-Fall bei einem Schaf in Bayern bestätigt

Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Riems hat einen Scrapie-Fall bei einem Schaf in Bayern
bestätigt.

Es handelt sich um ein Schaf aus Mittelfranken. Das Schlachttier wurde bei der Schlachtung auf Scrapie untersucht. Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere hat bei dem Schaf eindeutig TSE-typisches Prion-Protein nachgewiesen.

Weiterlesen

Joghurt am liebsten mit Frucht

Pikante Variante nur ein Nischenprodukt

Der Joghurtkonsum der deutschen Bundesbürger hat in der Vergangenheit fast kontinuierlich zugenommen und mit insgesamt 15,7 Kilogramm im Jahr 2003 eine neue Rekordhöhe erreicht. Die Vorliebe der Verbraucher gilt dabei eindeutig den Joghurts mit Fruchtzusätzen. Rund zwei Drittel der Privathaushalte greifen bei ihren Einkäufen zu dieser Variante. Ein knappes Viertel belässt es beim Joghurt natur. Ein Nischensegment bildet pikant gewürzter Joghurt. Er findet nach Ergebnissen der ZMP/CMA-Rohdatenanalyse auf Grundlage des Haushaltspanels der Gesellschaft für Konsumforschung jedoch immer mehr Interesse.

Beim Absatz von Bio-Joghurt hingegen ist der Trend aufgrund der Angebotsstruktur genau umgekehrt: Hier entfallen zwei Drittel des Umsatzes auf Naturjoghurt und ein Drittel auf Fruchtjoghurt. Das könnte mit einem unterschiedlichen Einkaufsverhalten der Konsumenten zusammenhängen, aber auch mit der Erzeugung. Denn die Herstellung von Bio-Fruchtjoghurt ist für die Unternehmen sehr aufwändig und zugleich kostenintensiv, da relativ geringe Mengen an Bio-Früchten für die Verarbeitung einkauft werden müssen.

Weiterlesen

Die Entwicklung der Verbraucherpreise in 2003

Agrarprodukte vielfach billiger

Die Verbraucherpreise für Agrarfrischprodukte sind im zurückliegenden Jahr vielfach stabil oder sogar rückläufig gewesen, so zum Beispiel die Preise für Rind- und Schweinefleisch, Brathähnchen und Enten, Konsummilch und Butter, Käse und Weizenmehl. Höhere Forderungen setzten sich für Kalbsschnitzel und Lammfleisch, Eier und Kartoffeln sowie einige Obst- und Gemüsearten durch.

Der Kilopreis für Rinderschmorfleisch blieb nach den repräsentativen ZMP-Erhebungen auf der Ladenstufe im Jahresdurchschnitt bei 8,55 Euro stabil, gegenüber dem Jahr 2001 bekamen die deutschen Verbraucher dieses Teilstück um 25 Cent billiger. Beim Einkauf von Schweinenackenbraten sparten die deutschen Verbraucher bei einem durchschnittlichen Kilopreis von 6,20 Euro gegenüber dem Vorjahr 34 Cent, gegenüber 2001 sogar 80 Cent. Frische Hähnchenschnitzel kosteten im Jahresdurchschnitt 2003 7,91 Euro je Kilogramm, sie waren damit um rund 60 Cent preiswerter als im Jahr davor. Einen Liter Milch in der standfesten Einmalpackung, 3,5 Prozent Fett, konnten die Konsumenten 2003 für durchschnittlich 58 Cent erstehen, drei Cent billiger als 2002. Beim Einkauf von Allgäuer Emmentaler, Stückware, 45 Prozent Fett, zahlten sie im Schnitt 6,50 Euro je Kilogramm und sparten damit gegenüber dem Vorjahr 25 Cent.

Weiterlesen

Aktuelle ZMP-Markttendenzen

Vieh und Fleisch

An den Fleischmärkten waren Großhändler und Zerleger in den letzten zwei Wochen 2003 mit den Geschäften zufrieden, es konnten umfangreiche Mengen an Rindfleisch vermarktet und Bestände abgebaut werden. Dementsprechend war der Handel in der ersten vollen Woche des neuen Jahres durch Nachholbedarf und Ergänzungskäufe gekennzeichnet. Das Interesse konzentrierte sich dabei zunehmend auf die vergleichsweise günstigeren Artikel aus dem Konsum- und Verarbeitungsbereich. Die Preise hierfür waren nach oben gerichtet, während Edelteilstücke oft etwas billiger abgegeben wurden. Auf den Großviehmärkten waren Jungbullen nur knapp verfügbar. Die Schlachtunternehmen erhöhten daher ihre Auszahlungspreise für männliche Schlachttiere auf ganzer Linie. Auch weibliche Rinder wurden nicht zu umfangreich angeboten und ließen sich ebenfalls teurer bezahlen als Ende 2003. Das Bundesmittel für Jungbullen R3 stieg in der Berichtswoche um sechs Cent auf 2,36 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht; in der Vorweihnachtswoche waren nur 2,18 Euro bezahlt worden. Für Schlachtkühe O3 erhöhte sich das Mittel gegenüber der Vorwoche um fünf Cent auf 1,56 Euro je Kilogramm; vor Weihnachten waren es 1,43 Euro gewesen. Auch beim Versand von Rindfleisch ins benachbarte Ausland zeigten sich positive Tendenzen; hier und da ließen sich etwas höhere Preise durchsetzen. – In der kommenden Woche wird das Schlachtrinderangebot fortgesetzt begrenzt ausfallen. Der aus Erzeugersicht erfreuliche Preistrend für Jungbullen und Schlachtkühe könnte sich daher fortsetzen. – Ähnlich wie beim Rindfleisch waren auch die Kalbfleischbestände auf den Großmärkten nahezu geräumt. In der aktuellen Woche beruhigte sich zwar die Nachfrage, die Kalbfleischpreise bewegen sich dennoch auf sehr stabilem Niveau. Die Auszahlungspreise für pauschal abgerechnete Schlachtkälber lagen im Bundesmittel nach vorläufigen Angaben bei 4,77 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht . – Für Nutzkälber werden stabile bis feste Preise notiert.

Weiterlesen

Weitere Lücken bei BSE-Tests aufgedeckt

Auch aus Bremen, Nordrhein-Westfalen und Rehiemland-Pfalz werden Fälle von schwarzgeschlachteten Rindern ohne nötige BSE-Tests gemeldet. Auch in Bremen Rinder ohne BSE-Test geschlachtet

Bei der Überprüfung unklarer Fälle in der bundesweiten Rinderdatenbank hat die Bremer Gesundheitsbehörde am 8. Januar 2004 festgestellt, dass im Zeitraum Januar bis einschließlich September 2003 vier in Bremerhaven geschlachtete Rinder, die älter als 24 Monate waren, nicht auf BSE getestet worden sind. Im Schlachthof Bremerhaven waren sie versehentlich den jüngeren Schlachttieren zugeordnet worden, die nicht getestet werden müssen. Insgesamt sind in der Seestadt im genannten Zeitraum rund 24.200 Rinder geschlachtet worden. Nachgeprüft werden derzeit von der Behörde noch 20 Fälle in Bremen-Stadt und sechs in Bremen-Nord, deren Überprüfung noch nicht vollständig abgeschlossen ist.

Weiterlesen

Jahresbericht über die deutsche Fischwirtschaft 2003 erschienen

Ab sofort können sich Interessenten im neu erschienenen Jahresbericht über die deutsche Fischwirtschaft 2003 über die jüngste Entwicklung in diesem Wirtschaftsbereich informieren. Der Jahresbericht wird jährlich vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft herausgegeben.

In 18 Beiträgen schildert der Bericht umfassend die Lage der deutschen Fischwirtschaft. Teil I des Jahresberichtes befasst sich mit Schwerpunkten der deutschen, europäischen und internationalen Fischereipolitik sowie der wirtschaftlichen Situation der verschiedenen Branchen innerhalb der Fischwirtschaft. Teil II berichtet über die Aktivitäten der deutschen Fischereiforschung sowohl im Bereich der Seefischerei als auch der Binnenfischerei. In Teil III werden in verschiedenen Artikeln die Fischereiflotte, die Fischereischutzboote und Fischereiforschungsschiffe, die Arbeit der Bordwetterwarten sowie die See- und Sozialversicherung dargestellt. Eine umfangreiche Statistik in Teil IV schließt sich an und in Teil V wird der Bericht durch eine Übersicht über Ansprechpartner in Fischereifragen abgerundet.

Weiterlesen

Rindfleischkonsum bleibt schwach

2004 wenig Änderungen bei den Ladenpreisen

Seit der BSE-Krise, die den deutschen Fleischmarkt Ende des Jahres 2000 erschütterte, halten sich die Bundesbürger beim Konsum von Rindfleisch zurück. Und eine Rückkehr zu alten Verbrauchswerten ist auch in 2004 nicht anzunehmen, zumal in ökonomisch schwierigen Zeiten das preiswertere Schweinefleisch bevorzugt wird. Das zu erwartende Rindfleischangebot aus in- und ausländischer Erzeugung dürfte daher wie bereits im Vorjahr für den Bedarf ausreichen und die Verbraucherpreise auf ihrem bisherigen Niveau stabil halten.

Der Fleischkonsum der Bundesbürger, der nach dem Auftreten der Rinderkrankheit BSE scharf einbrach und 2001 auf nur noch 6,8 Kilogramm pro Kopf gesunken war, hatte sich 2002 wieder erholt. Bei durchschnittlich 8,4 Kilogramm ist es dann auch 2003 geblieben. Die Mengen früherer Jahre – zwischen 9,5 und 10,5 Kilogramm pro Kopf und Jahr – werden damit bei weitem nicht mehr erreicht.

Weiterlesen

Kehrtwende Künasts in der Grünen Gentechnik?

Den Worten Taten folgen lassen!

Zur Ankündigung von Bundesministerin Künast, mehr Forschung in der Grünen Gentechnik sowie die Zulassung von gentechnisch veränderten Produkten auf dem Markt fördern zu wollen, erklären der Beauftragte für Bio- und Gentechnologie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Helmut Heiderich MdB, und die zuständige Wahlkreisabgeordnete, Christa Reichard MdB:

Angesichts Künasts neuester Äußerungen reibt man sich verwundert die Augen, aber: besser spät als nie, und sei es auch nur aufgrund des Drucks in der Bundesregierung, das so genannte "Jahr der Innovation" zu verwirklichen.

Weiterlesen