Kochon òganik pou rechèch

Chimi manje ki soti nan University of Münster travay ak fèm òganik "Gut Wewel".

Ki sa bèl porsele roz gen pou wè ak dijesyon imen? Nan premye gade, pa anpil, men nenpòt moun ki konnen sijè a konnen ke trip kochon an trè menm jan ak sa yo ki nan imen ak Se poutèt sa apwopriye pou rezon rechèch. Kochon yo tou ideyal pou etidye ki jan trip yo trete polifenol - sibstans ki sou plant segondè yo jwenn nan prèske tout manje. Professeur Dr. Hans-Ulrich Humpf nan Enstiti Chimi Manje ak etidyan doktora Kathrin Keppler ap mennen ankèt sou sibstans plant sa yo epi yo te travay ak fanmi Kurzen nan fèm òganik "Gut Wewel" nan Senden pou yon ane ak yon mwatye.

Polifenol - chak nan nou konsome yo chak jou, men diman nenpòt moun ki konnen sou yo. Efè yo se konsiderab: yo fè rezen wouj ak kafe yon ti kras anmè, epi asire koulè jòn abriko yo ak wouj nan piman. Anplis de sa nan pwopriyete sa yo ki fè pwomosyon plezi, yo ka fè pi plis: nan kantite ase, yo ede anpeche kansè, gen yon efè anti-enflamatwa ak ranfòse sistèm iminitè a. Règ la rekòmande nan "manje senk yon jou" - ki baze sou fwi ak legim - valab, pa pi piti paske nan polifenol yo.

Humpf und Keppler wissen um diese positiven Eigenschaften und untersuchen deshalb mit Hilfe der Schweine, wie viele der in Form von Speisen konsumierten Polyphenole tatsächlich vom Organismus aufgenommen werden. Denn nicht alles, was wir essen, kann auch tatsächlich vom Körper verwertet werden. Die entscheidende Rolle spielt dabei die Verdauung, wie Humpf erklärt: "Schon während die sekundären Pflanzenstoffe durch die Darmschleimhaut aufgenommen werden, beginnt ihr Abbau durch Darmbakterien." Es sei deshalb wichtig, zu untersuchen, wie viele der verzehrten Polyphenole im Organismus ankommen. Da eine Untersuchung am Menschen nicht möglich sei, bildeten Bio-Schweine eine gute Alternative. Sie seien am geeignetsten, da sie nicht mit Antibiotika behandelt würden.

Um eine möglichst hohe Natürlichkeit zu gewährleisten, werden den Bio-Schweinen direkt bei der Schlachtung Mikroorganismen aus den Därmen entnommen. Ausgewählte Polyphenole, die stellvertretend für die ganze Gruppe, die einige Tausend Pflanzenstoffe umfasst, stehen, werden mit ein bis zwei Milliliter dieser Organismen unter Ausschluss von Sauerstoff zwischen vier und 24 Stunden "bebrütet". Schließlich wird die Mischung analysiert.

Als Ergebnis lässt sich jetzt schon erkennen, dass die Bakterien des Darms Polyphenole teilweise zersetzen würden. Die Untersuchungen ließen Rückschlüsse auf den Abbau der sekundären Pflanzenstoffe beim Menschen zu. Das und die Tatsache, dass im Mikromaßstab gearbeitet werde, sei das Besondere an diesen Untersuchungen, erklärt Humpf. Durch die Untersuchung an den Bio-Schweinen kann vielleicht demnächst auch geklärt werden, wie viele Äpfel ein Mensch beispielsweise essen muss, um ausreichend mit Polyphenolen versorgt zu sein.

Bei all der Freude über die Ergebnisse bleibt noch ein Wermutstropfen: Die buchstäblich "armen Schweine". Aber keine Angst: Sie müssen ihr Leben nicht für die Forschung lassen. "Wir untersuchen nur Därme von Schweinen, die sowieso geschlachtet werden", versichert Prof. Humpf.

Quelle: Münster [ wwu ]

Kòmantè (0)

Pa gen kòmantè ki te pibliye isit la ankò

Ekri yon kòmantè

  1. Post yon kòmantè kòm yon envite.
Atachman (0 / 3)
Pataje kote ou ye a