Versierde hokke vir lêhenne

Navorsingsinstitute beveel verdere ontwikkeling aan

Institute van die Federale Navorsingsinstituut vir Landbou (FAL), die Universiteit van Veeartsenykunde Hanover en die Mediese Universiteit Hanover het die voorlopige finale verslag oor die "Modelprojek Versierde Hok" voorgelê. Die verslag toon dat hoë produksietempo's behaal kan word in die verrykte hokke wat bestudeer is en dat dit in die nabye toekoms mededingend behoort te wees ten spyte van verhoogde beleggingskoste. Die gaskonsentrasies (ammoniak en koolstofdioksied) sowel as die stof- en kiemvlakke in die skuurlug was onder die aanbevole waardes en die higiënetoestande was goed in die meerderheid van die skure wat ondersoek is. Sterftesyfers en skade as gevolg van veerpik en kannibalisme was laag. Die hoë aantal henne met veranderinge in die voetkussings is as problematies beoordeel. Die strukture (nes, rommel area en sitplekke) van die ontwerpte hokke is goed deur die henne aanvaar, maar die henne se vryheid van beweging en veral die gebruik van die rommel areas is soms aansienlik beperk, sodat t.o.v. die gedrag van die henne is die beskikbare spasie vergroot en veral die Rommel area moet verbeter word. Die beligtingstoestande in die ondersoekde hokke het ook tekortkominge getoon. Oor die algemeen, gebaseer op die voordele van die ontwerpte hok, moet die probleemareas wat nog bestaan, verder verbeter word.

Die modelprojek vir die versierde hok is in Maart 2000 begin met die doel om die praktiese toetsing en ontwikkeling van hierdie nuwe vorm van behuising wetenskaplik te vergesel. Altesaam ses praktiese plase het aan die projek deelgeneem, waarop versierde hokke van vier vervaardigers in verskillende variante opgestel en in die studietyd verder ontwikkel is. Die produksieprestasie, die gedrag van die henne, vere- en velskade, higiëniese aspekte en parameters van ekonomiese mededingendheid is aangeteken. Vergelykende of eksperimentele ondersoeke is nie in hierdie praktykopname beplan nie. Die Instituut vir Dierewelsyn en Veeteelt en die Instituut vir Besigheidsadministrasie van die Federale Navorsingsentrum vir Landbou (FAL), die Instituut vir Dierehigiëne, Dierewelsyn en Vee-etologie aan die Universiteit van Veeartsenykunde Hannover en die Instituut vir Laboratoriumveekunde en Sentrale Dierelaboratorium by die Mediese Universiteit van Hannover betrokke was.

Hintergrund für das Modellvorhaben war der Beschluss des EU-Rates (Richtlinie 1999/74/EG), ab 2012 die herkömmliche Käfighaltung für Legehennen zu verbieten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Legehennen in der EU nur noch in Käfigen gehalten werden, wenn diese über Nester, Einstreubereiche, Sitzstangen und ein Platzangebot von mindestens 750 cm² je Tier verfügen. Hierdurch soll den Hennen das Ausüben ihres Verhaltensrepertoires ermöglicht werden. Außerdem sind Vorrichtungen zum Kürzen der Krallen einzurichten. Zu diesem Zeitpunkt lagen noch kaum praktische Erkenntnisse über diese neue Haltungsform vor. In seinem Urteil vom 6. Juli 1999 (2 BvF 3/90) erklärte das Bundesverfassungsgericht zugleich die deutsche Hennenhaltungsverordnung vom 10. Dezember 1987 für nichtig. Gründe hierfür waren die Unvereinbarkeit der Hennenhaltungsverordnung mit dem Tierschutzgesetz und ein Verstoß der Verordnung gegen das Zitiergebot des Grundgesetzes. Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) erließ hierauf mit Zustimmung des Bundesrates eine neue Verordnung zur Legehennenhaltung (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, Änderung vom 28. Februar 2002). Diese Verordnung geht sowohl bei der Regelung der Übergangsfristen als auch bei den Anforderungen bezüglich des Raumangebotes über die EU-Richtlinie hinaus.

Vor diesem rechtlichen Hintergrund hat das BMVEL das Institut für Tierschutz und Tierhaltung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) aufgefordert, in einer Stellungnahme die Ergebnisse des Modellvorhabens den aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von 1999 ableitbaren Vorgaben hinsichtlich der Verhaltensgerechtheit gegenüber zu stellen. Das Institut kommt zu der Schlussfolgerung, dass die mit der Ausgestaltung der Käfige erreichten Verbesserungen nicht in allen Aspekten ausreichen, um eine verhaltensgerechte Haltung der Legehennen zu gewährleisten. Verbesserungen sind notwendig insbesondere im Hinblick auf die räumliche Anordnung und/oder Gestaltung der Sitzstangen, die Größe und Gestaltung des Einstreubereiches, die Größe des Nestes und die Ausleuchtung der Käfige. Durch diese Veränderungen soll eine bessere Trennung und Nutzbarkeit der Funktionsbereiche erreicht werden.

Quelle: Hannover [ fal ]

Kommentaar (0)

Daar is nog geen kommentaar hier gepubliseer nie

Skryf 'n opmerking

  1. Plaas 'n opmerking as 'n gas.
Aanhegsels (0 / 3)
Deel jou ligging