foodwatch s'acomiada de "qualitat i seguretat"

Les crítiques dels consumidors van portar a canviar el nom de la marca de prova d'aliments "QS".

Els anuncis de televisió i els grans cartells pretenen despertar la gana per la carn a la brasa amb el segell QS. Però la indústria alimentària no només plou aquest estiu amb el tema de la barbacoa. Segons els defensors dels consumidors de Berlín de Foodwatch, QS-GmbH admet que ja no pot mantenir l'afirmació de "qualitat i seguretat" per la qual se suposa que la marca de certificació QS ha de ser.

La marca de certificació QS la porta l'Associació d'Agricultors Alemanys, l'Associació Raiffeisen, així com les associacions de la indústria càrnia i les grans cadenes alimentàries. Després de la crisi de l'ESB, l'objectiu era utilitzar el segell per recuperar la confiança dels consumidors i estimular de nou el consum de carn. Un estudi de la Universitat de Vechta, publicat en fragments, arriba a la conclusió: "No s'han de reforçar més els possibles malentesos que es deriven de la denominació de 'qualitat i seguretat'". Un informe de QS-GmbH admet que la marca de certificació QS no és un segell de qualitat. El signe ara només hauria de significar "assegurament de qualitat provat". "Està bé que QS ja no enganyi els consumidors amb promeses de qualitat insostenibles. En vista de la implicació de les empreses de QS en els escàndols alimentaris, però, la publicitat amb el terme seguretat és una aventura", explica Matthias Wolfschmidt de foodwatch.

Im Januar 2004 hatte die Verbraucherorganisation foodwatch in dem Report "Auf der Suche nach der versprochenen Qualität" das QS-Zeichen kritisch unter die Lupe genommen. "Weder die Qualitäts- noch die Sicherheitsversprechungen können eingelöst werden", bilanzierte Matthias Wolfschmidt von der Verbraucherorganisation. Lückenhafte Kontrollen bemängelte foodwatch ebenso wie die überwiegende Ausrichtung an gesetzlichen Standards. Weder Tiere auf Betonspaltenböden noch gentechnisch verändertes Futter seien Hindernisse für die Vergabe des QS-Zeichens, so foodwatch. Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, legte im Februar 2004 wegen der niedrigen Tierhaltungsstandards sein Amt im
Kuratorium der QS-GmbH nieder.

Besondere Sicherheitsprobleme machte foodwatch im Bereich Futtermittel beim QS-System aus. Im Frühjahr 2003 war Dioxin-belastetes Grünfutter in mehreren Bundesländern an QS-Betriebe gegangen. Auch der jüngste Fall von PCB- und Dioxin-belasteten Futtermitteln in Hessen und Sachsen betrifft Agrarbetriebe, die als QS-geprüft gelten, wie foodwatch-Recherchen ergaben. Zudem hatte es Anfang 2004 auch bei QS-zertifizierten Schlachthöfen Schlampereien bei BSE-Tests gegeben.

Die QS-GmbH gesteht nach Ansicht von foodwatch in einer [autoanàlisi] inzwischen jedoch ein: „Die möglichen Missverständnisse, die sich aus der Bezeichnung ‚Qualität und Sicherheit’ ergeben, dürfen nicht weiter verstärkt werden. Im Rahmen des QS-Systems wird nur insoweit Qualitätsfleisch erzeugt, als dass für eine hochwertige Erzeugung von Nahrungsmitteln die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen notwendige Voraussetzung ist. In diesem Zusammenhang erscheint der unvorteilhafte Report der Organisation ‚foodwatch’ als hausgemacht." Zukünftig soll nur noch von „geprüfter Qualitätssicherung" die Rede sein.

Wieviel von der Selbstkritik nun umgesetzt wird und wie die neue Produktwerbung, wird foodwatch genau beobachten. Das Thema QS ist noch lange nicht gegessen.

In dieser [Arxiu PDF] (3 Seiten, 225 KB) stellt Passagen aus dem foodwatch-Report und der Selbstanalyse von QS gegenüber.

Font: Berlín [Foodwatch]

Comentaris (0)

Encara no s'ha publicat cap comentari aquí

Escriu un comentari

  1. Envia un comentari com a convidat.
Fitxers adjunts (0 / 3)
Comparteix la teva ubicació