Classique comme boisson tendance : la consommation de thé reste stable à un niveau élevé

L'industrie allemande du thé satisfaite de son exercice financier

Le thé reste la boisson la plus consommée au monde après l'eau. Le produit de luxe est également très apprécié des consommateurs allemands. Comme le rapporte l'Association allemande du thé, la consommation totale de thé vert et noir l'année dernière était de 18.697 18.512 tonnes, contre XNUMX XNUMX tonnes, soit juste au-dessus du niveau de l'année précédente. Ce marché allemand du thé reste donc stable à un niveau élevé avec une croissance de XNUMX pour cent dans un environnement de marché plutôt difficile pour les « boissons chaudes ».
 
La principale raison de ce succès est la polyvalence du produit : grâce à sa variété, le thé offre aux consommateurs des expériences de plaisir individuelles pour tous les goûts et toutes les occasions. En outre, les bienfaits supplémentaires de l’alimentation pour la santé deviennent de plus en plus importants. De nombreuses personnes ne veulent plus seulement s'amuser, mais veulent aussi consciemment faire quelque chose pour leur corps et leur esprit. "Le thé en particulier offre ici des conditions optimales. De nombreuses études montrent que le thé noir et le thé vert ont des effets positifs sur la santé. Des enquêtes auprès des consommateurs confirment que les aspects liés à la santé jouent également un rôle important lors de l'achat de ces thés. Et : lorsqu'il est consommé pur, le thé ne contient pas de calories. ", explique Jochen Spethmann, président de l'Association allemande du thé, qui salue la bonne position du thé sur le marché. 

Selon une enquête de l'Institut Ifo, chaque citoyen allemand a bu en moyenne 2003 litres de thé en 26. La répartition du marché du thé noir et du thé vert s'est stabilisée au cours des deux dernières années : le thé noir est le numéro un incontesté avec une part de marché de 81,0 pour cent, le thé vert gagne un point de pourcentage et détient désormais une part de marché de 19 pour cent. La version rapide du thé en vrac reste populaire : les consommateurs achètent environ 40,0 % des thés verts et noirs en sachets. Le segment du thé biologique est stable avec une part des ventes de 2,1 pour cent. 

Teefachgeschäfte bauen ihre Position aus

Der Teefachhandel konnte seine Position um ein Prozent ausbauen und liegt mit 17,2 Prozent nur knapp hinter den Discountern mit 17,4 Prozent. Der Verbraucher legt also zunehmend Wert auf fachkundige Beratung und Auswahl. Der Lebensmitteleinzelhandel ist mit 43,8 Prozent weiterhin der Spitzenreiter bei den Vertriebsformen. Gastronomie/Großverbraucher liegen mit 4,3 Prozent vor Direktversand mit 4,0 Prozent Marktanteil. 11,8 Prozent Marktanteil entfallen auf sonstige Vertriebsformen, wie zum Beispiel kleine Einzelhandelsgeschäfte, die keine Erhebungen durchführen. 

Indien bleibt Hauptlieferant für den deutschen Markt 

Hauptlieferant für den deutschen Teemarkt ist nach wie vor Indien mit einer Importmenge von 7.618 t. Das entspricht einem Anteil von rund 13,0 Prozent. Indonesien und China stehen jeweils mit 12,5 Prozent auf Platz zwei. Sri Lanka exportierte im vergangenen Jahr 5.542 t Tee nach Deutschland, was einem Anteil von 9,4 Prozent Tee entspricht, und steht somit an Platz drei. Afrika exportierte 3.756 t Tee nach Deutschland und belegt den vierten Platz des Importrankings. 15,0 Prozent der aus Afrika eingeführten Tees stammen übrigens aus Kenia. Diesen bedeutenden Anteil konnte Kenia in den vergangenen Jahren kontinuierlich halten. 

Im Berichtszeitraum wurden insgesamt 59.205 t Tee, das sind 7.303 t mehr als im letzten Jahr, nach Deutschland importiert. Die Exportmenge stieg im gleichen Zeitraum um 681 t und liegt bei 25.419 t. Der Tee wird hierzulande veredelt und in EU-Länder wie Niederlande, Frankreich, Schweden und Österreich, aber auch in Drittländer wie die USA exportiert. Selbst die Teetrinkernation Großbritannien führt in Deutschland veredelte Tees ein. Somit ist Deutschland eine wichtige Drehscheibe für den internationalen Teehandel. 

Teeweltproduktion weiter steigen 

Der Trend zum Tee bestätigt sich auch international:
Die weltweite Teeproduktion ist um 40.681 t auf 3.096.707 t Tee gestiegen. Hauptanbauland ist Indien mit einer Gesamtproduktion von 857.055 Tonnen. Davon gehen nur 165.000 t Tee in den Export, während der Rest im eigenen Land konsumiert wird. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt hier bei durchschnittlich 660 g Tee pro Jahr (Quelle: Annual Bulletin of Statistics, ITC London). Hauptexporteur von Tee ist Sri Lanka mit 291.891 t. Das entspricht einem Anteil von über 96,0 Prozent der ceylonesischen Teeproduktion. Auf Platz drei des Exportrankings folgt Kenia mit 268.801 t, was fast 92,0 Prozent der jährlichen Teeernte des afrikanischen Landes ausmacht. 

Prognose 2004: Positive Tendenz setzt sich fort 

Für das laufende Geschäftsjahr ist die deutsche Teewirtschaft nach Aussage von Jochen Spethmann optimistisch: "Tee hat sich im letzten Jahr in einem schwierigen Umfeld gut entwickelt. Jüngst durchgeführte Verbraucherumfragen bestätigen, dass Vielfalt, Geschmack und Bekömmlichkeit die ausschlaggebenden Anreize für den Griff ins Teeregal bieten. Die Verbraucher schätzen an Tee, dass er ein abwechslungsreiches Alltagsgetränk ist, das bei jeder Gelegenheit genossen werden kann." Auch die ersten Tea-Shops in Deutschland, die Tees in allen Variationen frisch aufgebrüht anbieten, sind ein Indiz für den Trend zum Tee. Tee als Heißgetränk hat nicht nur im Winter Hochsaison, sondern ist gerade auch im Sommer ein gesunder Durstlöscher. Dazu Spethmann: "Teetrinkernationen wie Sri Lanka, Tunesien oder Indien machen es vor und genießen heißen Tee als sommerliche Erfrischung bei hohen Temperaturen." 

Jahresbericht als pdf unter: www.teeverband.de/jahresbericht.pdf

Quelle: Hamburg [ teeverband ]

Commentaires (0)

Aucun commentaire n'a encore été publié ici

Écrire un commentaire

  1. Postez un commentaire en tant qu'invité.
Pièces jointes (0 / 3)
Partagez votre position