foodwatch despide a "calidade e seguridade"

As críticas dos consumidores levaron a cambiar o nome da marca de proba de alimentos "QS".

Os anuncios de televisión e os grandes carteis pretenden abrir o apetito á carne á prancha co selo QS. Pero non é só o tema do churrasco o que a industria alimentaria está en problemas este verán. Segundo os defensores dos consumidores berlinés de foodwatch, QS-GmbH admite que xa non pode manter a afirmación de "calidade e seguridade" que debería representar a marca da proba QS.

A marca da proba QS está levada pola Asociación de Agricultores Alemáns, a Asociación Raiffeisen, así como as asociacións da industria cárnica e as grandes cadeas de supermercados. Despois da crise da EEB, o obxectivo era utilizar o selo para recuperar a confianza dos consumidores e impulsar de novo o consumo de carne. Non obstante, un estudo publicado en fragmentos pola Universidade de Vechta chega á conclusión: "Non se deben reforzar máis os posibles malentendidos que se derivan do termo 'calidade e seguridade'". Un informe de QS-GmbH admite que a marca da proba QS non é un selo de calidade. O símbolo agora só debería significar "garantía de calidade probada". "É bo que QS xa non estea a enganar aos consumidores con promesas de calidade insostibles. Non obstante, dada a implicación das empresas de QS nos escándalos alimentarios, a publicidade co termo seguridade é unha aventura", explica Matthias Wolfschmidt de foodwatch.

Im Januar 2004 hatte die Verbraucherorganisation foodwatch in dem Report "Auf der Suche nach der versprochenen Qualität" das QS-Zeichen kritisch unter die Lupe genommen. "Weder die Qualitäts- noch die Sicherheitsversprechungen können eingelöst werden", bilanzierte Matthias Wolfschmidt von der Verbraucherorganisation. Lückenhafte Kontrollen bemängelte foodwatch ebenso wie die überwiegende Ausrichtung an gesetzlichen Standards. Weder Tiere auf Betonspaltenböden noch gentechnisch verändertes Futter seien Hindernisse für die Vergabe des QS-Zeichens, so foodwatch. Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, legte im Februar 2004 wegen der niedrigen Tierhaltungsstandards sein Amt im
Kuratorium der QS-GmbH nieder.

Besondere Sicherheitsprobleme machte foodwatch im Bereich Futtermittel beim QS-System aus. Im Frühjahr 2003 war Dioxin-belastetes Grünfutter in mehreren Bundesländern an QS-Betriebe gegangen. Auch der jüngste Fall von PCB- und Dioxin-belasteten Futtermitteln in Hessen und Sachsen betrifft Agrarbetriebe, die als QS-geprüft gelten, wie foodwatch-Recherchen ergaben. Zudem hatte es Anfang 2004 auch bei QS-zertifizierten Schlachthöfen Schlampereien bei BSE-Tests gegeben.

Die QS-GmbH gesteht nach Ansicht von foodwatch in einer [autoanálise] inzwischen jedoch ein: „Die möglichen Missverständnisse, die sich aus der Bezeichnung ‚Qualität und Sicherheit’ ergeben, dürfen nicht weiter verstärkt werden. Im Rahmen des QS-Systems wird nur insoweit Qualitätsfleisch erzeugt, als dass für eine hochwertige Erzeugung von Nahrungsmitteln die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen notwendige Voraussetzung ist. In diesem Zusammenhang erscheint der unvorteilhafte Report der Organisation ‚foodwatch’ als hausgemacht." Zukünftig soll nur noch von „geprüfter Qualitätssicherung" die Rede sein.

Wieviel von der Selbstkritik nun umgesetzt wird und wie die neue Produktwerbung, wird foodwatch genau beobachten. Das Thema QS ist noch lange nicht gegessen.

In dieser [PDF] (3 Seiten, 225 KB) stellt Passagen aus dem foodwatch-Report und der Selbstanalyse von QS gegenüber.

Fonte: Berlin [Foodwatch]

Comentarios (0)

Ata o de agora non se publicaron comentarios aquí

Escribe un comentario

  1. Publicar un comentario como convidado.
Anexos (0 / 3)
Comparte a túa situación