Kalite vyann ak diferan depo grès

Sous: vyann Syans 63 (2003), 491-500.

Pou vyann bèf, kontni grès nan miskilè se yon kritè bon jan kalite dominan ke li souvan kouvri diferans rasyal nan bon jan kalite vyann. A. CHAMBAZ, MRL SCHEEDER, M. KREUZER ak P.-A te adrese pwoblèm sa a. DUFEY soti nan Enstiti Federal Swis pou Rechèch Bèt, Posieux, Swis, ak konpare kat, otreman trè opoze elve ak menm kontni an grès nan miskilè (bon jan kalite vyann nan Angus, Simmental, Charolais ak Limousin bourik konpare nan menm kontni an grès entramuskul - konparezon nan bon jan kalite vyann Angus, Simmental, Charolais ak Limousin bèf ak menm kontni grès nan miskilè).

In die Untersuchung wurden Ochsen der Rassen Angus, Fleckvieh, Charolais und Limousin einbezogen. Die Tiere wurden in einem für Europa charakteristischen semi-intensiven Verfahren gemästet. Der Schlachtzeitpunkt wurde auf der Basis eines am lebenden Tier einsetzbaren Schätzverfahrens (Ultraschall-Scanning mit vom Hersteller vorgegebener Schätzformel) festgelegt. Hierbei wurde als Ziel-größe ein intramuskulärer Fettgehalt von 3-4 % vorgegeben. An der letztlich ausgewählten Stichprobe wurde die Annäherung an dieses Ziel bei allen vier Rassen gut erreicht (ca. 3,3 % intramuskulärer Fettgehalt). Allerdings unterscheiden sich die Rassen aufgrund dieses Verfahrens drastisch in Hinblick auf das Schlachtalter. Die Angus-Ochsen erreichen den angestrebten Fettgehalt bereits etwa in der Hälfte der Zeit wie die anderen Rassen. Die längste Mastdauer bei gleichzeitig schlechtester Futterverwertung weisen die Limousin auf. Im Gegenzug haben sie aber die beste Schlachtkörperausprägung (Fleischigkeitsklasse, Schlachtausbeute, Anteil wertvoller Teilstücke), die Angus dagegen die schlechteste.

Bei den Merkmalen der Fleischqualität sind alle Merkmale, die in Verbindung zum Fettgehalt stehen, zwischen den Rassen erwartungsgemäß sehr gleichmäßig ausgeprägt, wenn auch die Angus in der Marmorierung eine Tendenz zu gröberer Fettakkumulation aufweisen. Die wichtigsten Unterschiede treten hinsichtlich der Flüssigkeitsverluste, der Fleischtextur und der sensorischen Bewertung auf. So weist die Rasse Angus den niedrigsten Tropfsaftverlust, aber gleichzeitig den höchsten Kochverlust auf. Umgekehrt haben die Charolais und die Limousin den höchsten Tropfsaft- bei geringstem Kochverlust. In der Fleischtextur treten deutliche Vorteile der Limousin mit günstigerer Sarkomerenlänge, niedrigerem Kollagen-gehalt und folglich besseren Scherkraftwerten hervor. Angesichts des höheren Alters dieser Gruppe fällt dies Ergebnis besonders positiv auf.

Die Ergebnisse setzen sich in der sensorischen Bewertung fort: In der Zartheit erreichen die Limousin zusammen mit den Angus die besten Noten, vor allem das Fleckvieh fällt dagegen spürbar ab. Allerdings sind die Noten generell zufrieden stellend, da es sich ja um Ochsenfleisch nach Reifung handelte. Bei der Saftigkeit kommt offensichtlich der Einfluss des Kochverlusts zum Tragen, da die Limousin gut, die Angus jedoch am schlechtesten bewertet werden. Die Arbeit der Zürcher Wissenschaftler bestätigt und ergänzt mit einem originellen Versuchsansatz bisherige Ergebnisse. Bei der Rasse Limousin ist danach die Optimierung zwischen Fleischqualität und Schlacht-körperausprägung in besonderem Umfang gelungen. Sie belegt in der Untersuchung zudem ihre besondere Eignung für das semi-intensive Mastverfahren, das entsprechend den politischen Rahmenbedingungen auch die besten Zukunftsperspektiven in Europa bieten dürfte. Am wenigsten angepasst ordnet sich die Rasse Fleckvieh in die vorgegebenen Versuchsbedingungen ein.

Sous: Kulmbach [ BRANCHEID ]

Kòmantè (0)

Pa gen kòmantè ki te pibliye isit la ankò

Ekri yon kòmantè

  1. Post yon kòmantè kòm yon envite.
Atachman (0 / 3)
Pataje kote ou ye a