Sitou pòm ak bannann

Konsomatè yo prefere sèten fwi lè yo fè makèt

Fwi se yon pati nan meni an nan prèske chak kay Alman, ak plis pase 95 kilogram pou chak kay chak ane. Pòm yo te achte pi souvan pa kay prive nan Almay ane pase; 24 pousan nan tout acha fwi yo te pou fwi pomaceous sa a. Bannann klase dezyèm nan echèl popilarite a, kontablite pou anviwon 20 pousan nan tout acha yo. Zoranj te pran twazyèm plas ak prèske douz pousan nan acha fwi, ki te swiv pa rezen ak detachman fasil (tangerines, Clementines ak Co.) ak sèt pousan chak ak pwa ak prèske kat pousan, dapre done rechèch sou mache ki soti nan ZMP ak CMA ki baze sou GfK la. panèl nan kay la.

An konsekans, volim acha a distribye nan mitan fanmi achtè endividyèl yo. Pòm yo se pi renmen yo: An 2003, chak kay nan Almay te achte yon mwayèn de 24,4 kilogram nan pòm. Bannann yo te pi devan tou nan alantou 20,3 kilogram, ki te swiv pa zoranj nan 13,8 kilogram ak rezen nan prèske 8 kilogram pou chak kay. Ane pase a, chak kay te achte alantou 7,8 kilogram nan mandarin, klementin ak renmen an.

Mehr Wassermelonen als Birnen pro Käuferhaushalt

Auffällig ist die relativ große Einkaufsmenge an Wassermelonen, die im vergangenen Jahr 6,9 Kilogramm pro Käuferhaushalt betrug, während diese Früchte an den gesamten Obstkäufen nur einen Anteil von rund drei Prozent hatten. Das hängt damit zusammen, dass nicht einmal jeder zweite Haushalt überhaupt Wassermelonen kauft. Birnen stellten knapp vier Prozent der umgesetzten Obstmenge, die Käuferhaushalte erstanden jedoch durchschnittlich 1,6 Kilogramm weniger Birnen als Wassermelonen. Denn bei den Birnen ist die Käuferreichweite mit 66 Prozent viel höher.

Bio-Käufer haben ähnliche Obstvorlieben

Bio-Käufer hatten im vergangenen Jahr ähnliche Vorlieben wie diejenigen Konsumenten, die überwiegend Obst aus konventionellem Anbau erwarben. Der Griff ins Obstregal landete am häufigsten bei Bio-Äpfeln, die rund 33 Prozent der verkauften Bio-Obstmenge ausmachten, so die Daten von ZMP und CMA auf Basis des GfK-Öko-Sonderpanels 2003. An zweiter Stelle folgten mit 23 Prozent Bananen; Orangen, Clementinen und Mandarinen rangierten auf Platz drei mit etwa zehn Prozent.

Sous: Bonn [zmp]

Kòmantè (0)

Pa gen kòmantè ki te pibliye isit la ankò

Ekri yon kòmantè

  1. Post yon kòmantè kòm yon envite.
Atachman (0 / 3)
Pataje kote ou ye a