Klasik kòm yon bwason tandans: konsomasyon te rete estab nan yon nivo segondè

Endistri te Alman satisfè ak ane finansye

Tea rete bwason ki pi konsome nan mond lan apre dlo. Pwodwi liksye a tou trè popilè ak konsomatè Alman yo. Kòm rapò Alman te Asosyasyon an, total konsomasyon te vèt ak nwa ane pase a te 18.697 tòn konpare ak 18.512 tòn, jis pi wo pase nivo ane anvan an. Mache te Alman sa a Se poutèt sa rete estab nan yon nivo segondè ak yon pousan kwasans nan anviwònman an mache olye difisil pou "bwason cho".
 
Rezon prensipal ki fè siksè sa a se adaptabilite nan pwodwi a: gras a varyete li yo, te ofri konsomatè eksperyans plezi endividyèl pou chak gou ak okazyon. Anplis de sa, benefis adisyonèl an sante nan manje yo ap vin de pli zan pli enpòtan. Anpil moun pa jis vle jwi tèt yo ankò, men tou konsyans vle fè yon bagay pou kò yo ak nanm yo. "Te an patikilye ofri kondisyon yo pi bon isit la. Anpil etid montre ke nwa ak vèt te gen efè pozitif sou sante. Sondaj konsomatè yo konfime ke aspè sante yo jwe tou yon wòl enpòtan lè w ap achte ti sa yo. Epi: lè te jwi tou dwat, te pa gen okenn kalori. ," eksplike Jochen Spethmann, Prezidan Asosyasyon Te Alman an, fè lwanj pou bon pozisyon mache te a. 

Dapre sondaj Enstiti Ifo a, chak sitwayen Alman te bwè yon mwayèn de 2003 lit te an 26. Distribisyon sou mache a nan te nwa ak vèt te estabilize nan de dènye ane yo: te nwa se nimewo a enkonfli ak yon pati nan 81,0 pousan, te vèt genyen yon pwen pousantaj e kounye a, gen yon pati nan mache 19 pousan. Vèsyon an rapid nan te ki lach rete popilè: konsomatè achte alantou 40,0 pousan nan te vèt ak nwa nan sache te. Segman te òganik la estab ak yon pati nan lavant de 2,1 pousan. 

Teefachgeschäfte bauen ihre Position aus

Der Teefachhandel konnte seine Position um ein Prozent ausbauen und liegt mit 17,2 Prozent nur knapp hinter den Discountern mit 17,4 Prozent. Der Verbraucher legt also zunehmend Wert auf fachkundige Beratung und Auswahl. Der Lebensmitteleinzelhandel ist mit 43,8 Prozent weiterhin der Spitzenreiter bei den Vertriebsformen. Gastronomie/Großverbraucher liegen mit 4,3 Prozent vor Direktversand mit 4,0 Prozent Marktanteil. 11,8 Prozent Marktanteil entfallen auf sonstige Vertriebsformen, wie zum Beispiel kleine Einzelhandelsgeschäfte, die keine Erhebungen durchführen. 

Indien bleibt Hauptlieferant für den deutschen Markt 

Hauptlieferant für den deutschen Teemarkt ist nach wie vor Indien mit einer Importmenge von 7.618 t. Das entspricht einem Anteil von rund 13,0 Prozent. Indonesien und China stehen jeweils mit 12,5 Prozent auf Platz zwei. Sri Lanka exportierte im vergangenen Jahr 5.542 t Tee nach Deutschland, was einem Anteil von 9,4 Prozent Tee entspricht, und steht somit an Platz drei. Afrika exportierte 3.756 t Tee nach Deutschland und belegt den vierten Platz des Importrankings. 15,0 Prozent der aus Afrika eingeführten Tees stammen übrigens aus Kenia. Diesen bedeutenden Anteil konnte Kenia in den vergangenen Jahren kontinuierlich halten. 

Im Berichtszeitraum wurden insgesamt 59.205 t Tee, das sind 7.303 t mehr als im letzten Jahr, nach Deutschland importiert. Die Exportmenge stieg im gleichen Zeitraum um 681 t und liegt bei 25.419 t. Der Tee wird hierzulande veredelt und in EU-Länder wie Niederlande, Frankreich, Schweden und Österreich, aber auch in Drittländer wie die USA exportiert. Selbst die Teetrinkernation Großbritannien führt in Deutschland veredelte Tees ein. Somit ist Deutschland eine wichtige Drehscheibe für den internationalen Teehandel. 

Teeweltproduktion weiter steigen 

Der Trend zum Tee bestätigt sich auch international:
Die weltweite Teeproduktion ist um 40.681 t auf 3.096.707 t Tee gestiegen. Hauptanbauland ist Indien mit einer Gesamtproduktion von 857.055 Tonnen. Davon gehen nur 165.000 t Tee in den Export, während der Rest im eigenen Land konsumiert wird. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt hier bei durchschnittlich 660 g Tee pro Jahr (Quelle: Annual Bulletin of Statistics, ITC London). Hauptexporteur von Tee ist Sri Lanka mit 291.891 t. Das entspricht einem Anteil von über 96,0 Prozent der ceylonesischen Teeproduktion. Auf Platz drei des Exportrankings folgt Kenia mit 268.801 t, was fast 92,0 Prozent der jährlichen Teeernte des afrikanischen Landes ausmacht. 

Prognose 2004: Positive Tendenz setzt sich fort 

Für das laufende Geschäftsjahr ist die deutsche Teewirtschaft nach Aussage von Jochen Spethmann optimistisch: "Tee hat sich im letzten Jahr in einem schwierigen Umfeld gut entwickelt. Jüngst durchgeführte Verbraucherumfragen bestätigen, dass Vielfalt, Geschmack und Bekömmlichkeit die ausschlaggebenden Anreize für den Griff ins Teeregal bieten. Die Verbraucher schätzen an Tee, dass er ein abwechslungsreiches Alltagsgetränk ist, das bei jeder Gelegenheit genossen werden kann." Auch die ersten Tea-Shops in Deutschland, die Tees in allen Variationen frisch aufgebrüht anbieten, sind ein Indiz für den Trend zum Tee. Tee als Heißgetränk hat nicht nur im Winter Hochsaison, sondern ist gerade auch im Sommer ein gesunder Durstlöscher. Dazu Spethmann: "Teetrinkernationen wie Sri Lanka, Tunesien oder Indien machen es vor und genießen heißen Tee als sommerliche Erfrischung bei hohen Temperaturen." 

Jahresbericht als pdf unter: www.teeverband.de/jahresbericht.pdf

Quelle: Hamburg [ teeverband ]

Kòmantè (0)

Pa gen kòmantè ki te pibliye isit la ankò

Ekri yon kòmantè

  1. Post yon kòmantè kòm yon envite.
Atachman (0 / 3)
Pataje kote ou ye a