Tendencat aktuale të tregut ZMP

Bagëti dhe mishi

Ringjallja e shpresuar në shitjet e viçit nuk u materializua në tregjet me shumicë të mishit dhe shitjet në fakt ranë më tej. Çmimet e blerjes për kufomat e viçit mbetën kryesisht të pandryshuara, me disa zbritje të lehta. Për shkak të zhvillimit katastrofik për mishin e demit të ri, thertoret ulën ndjeshëm çmimet e pagesës për demat e rinj në shkallë vendi; zbritjet ishin kryesisht midis dhjetë dhe 15 cent për kilogram. Për demat e rinj R3, ofruesit ende merrnin 2,37 euro për kilogram peshë therje, që ishte rreth dhjetë cent më pak se më parë. Nga ana tjetër, çmimet për kafshët e therjes femërore mbetën të pandryshuara në një sfond të ofertës shumë të kufizuar. Ashtu si edhe javën e kaluar, lopët e klasës O3 kanë sjellë mesatarisht 1,85 euro për kilogram në të gjithë vendin. Ashtu si në tregun vendas, shitjet në vendet fqinje nuk përmbushën pritshmëritë e kompanive të porosive me postë. Në rastin më të mirë, pjesët e çmuara mund të vendosen në Evropën Jugore në kushte të pandryshuara. Eksportet e mishit të viçit në Rusi ranë pak, duke shkaktuar rënie të çmimeve. – Në javën e ardhshme, çmimet e pagesës për demat e rinj ka të ngjarë të mbeten nën presion. Nga njëra anë, nuk pritet një ringjallje e dukshme e kërkesës për mish viçi, nga ana tjetër, oferta e brendshme ka të ngjarë të plotësohet nga dërgesat nga vendet anëtare të Evropës Lindore. Çmimet e lopës së therjes do të qëndrojnë në rastin më të mirë. – Tregtimi i mishit të viçit në tregjet me shumicë të mishit ishte i paqëndrueshëm; kërkesa herë ishte e ndrydhur, herë e qëndrueshme. Çmimet për viçat për therje ranë pak. Për kafshët e faturuara me tarifë fikse, furnitorët morën 4,50 euro për kilogram peshë të therjes, pesë cent më pak se më parë, por gjithsesi 50 cent më shumë se një vit më parë. – Çmimet për viçin blegtoral janë zhvilluar të pandryshuara ose më të dobëta.

Bei Schweinefleisch gab es an den Fleischgroßmärkten ebenfalls eine Absatzflaute, Nachfrageimpulse blieben aus. Die Preise gaben leicht nach. Das nicht zu reichliche Schlachtschweineangebot ließ sich zu Wochenbeginn nur mit leichten Preisabschlägen am Markt unterbringen, im Wochenverlauf war die Lage dann ausgeglichener. Für Schlachtschweine der Klasse E zahlten die Schlachtunternehmen im Bundesmittel 1,28 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht und damit zwei Cent weniger als in der Vorwoche. – In der kommenden Woche dürfte das Schlachtschweineangebot voraussichtlich begrenzt ausfallen. Preisbefestigungen sind aber nur dann möglich, wenn die Fleischnachfrage Impulse erhält. – Die Ferkelpreise gaben bei reichlichem Angebot und zögerlicher Nachfrage der Schweinemäster weiter nach.

Vezë dhe shpendë

Der Eiermarkt tendiert schwach, eine Trendwende ist nicht in Sicht. Das verfügbare Angebot reicht für die insgesamt verhaltene Nachfrage des Einzelhandels sowie der Eiproduktenindustrie gut aus. Exporte entlasten den Markt derzeit kaum. – Am Geflügelmarkt rücken jetzt saisonüblich grillfähige Teilstücke von Hähnchen und Pu-ten in den Vordergrund. Die Preise für Geflügelfleisch blieben unverändert. Zu leichter Verunsicherung führt die EU-Osterweiterung.

qumësht dhe produkte qumështi

Die Milchanlieferung an die Molkereien steigt inzwischen wieder stärker, die Vorjahreslinie wird aber weiter unterschritten. Am Buttermarkt läuft die Nachfrage nach abgepackter Ware überwiegend rege, der Absatz erhält durch die Spargelzeit zusätzliche Impulse. Die Preise sind unverändert. Das Interesse an Blockbutter ist ebenfalls rege. Nachdem sich das Exportgeschäft etwas beruhigt hat, wird verstärkt Ware für die private Lagerhaltung produziert. Die Blockbutterpreise tendieren weiter stabil. In geringem Umfang sind Offerten an Butter aus den Beitrittsländern zu beobachten. Käse ist im In- und Ausland anhaltend lebhaft gefragt. Das Angebot an Schnittkäse reicht zur Marktversorgung gerade aus, die Bestände sind sehr niedrig. Bei den Preisen zeichnet sich eine Trendwende ab: Inzwischen kam es vereinzelt zu leichten Preisanhebungen; ab Juni wollen die Anbieter eine deutliche Erhöhung durchsetzen. Am Magermilchpulvermarkt ist kurzfristig verfügbare Ware auch nach der EU-Erweiterung knapp. Sowohl Futter- als auch Lebensmittelindustrie haben prompten Deckungsbedarf. Es lassen sich stabile Preise erzielen. Das Interesse an Molkenpulver in Futtermittelqualität hat nachgelassen, es kaum zu leichten Preisschwächen.

Drithërat dhe ushqimi për kafshët

Viele Unternehmen der Getreidewirtschaft haken das Wirtschaftsjahr 2003/04 nun ab, nachdem sich die bescheidenen Exporthoffnungen scheinbar nicht mehr bestätigen. Eine markt- und preiswirksame Nachfrage aus der heimischen Verarbeitung wird ohnehin kaum noch erwartet. Dies dürfte kurz vor dem Schlusstermin der Intervention ein Grund für die Roggen- und Gerstenofferten an die BLE sein. Der europäische Weizenmarkt reagiert mit Kursschwächen auf die Entscheidung Polens, den Mühlen Weizen aus der staatlichen Reserve bereitzustellen. Dennoch behaupten sich hierzulande die Weizenpreise meist. Einzelpartien an Brotroggen aus dem Markt finden noch bei den Mühlen Platz und werden stabil bewertet. Gleichwohl gingen bei der BLE insbesondere aus Ostdeutschland umfangreiche Offerten für die Intervention ein. Das Gerstenangebot hält sich in engen Grenzen, zumal derzeit Preisschwä-chen überwiegen. Der Handel mit Futterweizen und Triticale ist gering, weil die Nachfrage der Verarbeiter fehlt. Die Kurse für Mais neigen derzeit vor allem in Nordund Nordwestdeutschland zur Schwäche, beeinflusst vom Angebot aus Frankreich und Übersee. Drittlandsmais kommt aufgrund der kräftigen Verbilligung der Über-seefrachten wieder besser zum Zuge. Der Braugerstenmarkt gerät zunehmend unter den Einfluss erhöhter Ertrags- und Angebotsprognosen für das kommende Wirtschaftsjahr. Hierzulande wie auch in Frankreich kommt es zu Preisschwächen. – Am Rapsmarkt stagnieren die Umsätze. Die Preisdifferenz zwischen alter und neuernti-ger Ware wächst. – Am Futtermittelmarkt folgt der Absatz energiereicher Einzelkomponenten dem saisonbedingt ruhigeren Mischfuttergeschäft. Dort, wo sich Getreide nicht mehr rechnete, kamen zuletzt Maiskleberfutter und andere Importrohstoffe besser zum Zuge. Am Eiweißmarkt lebhafte die Nachfrage nach Sojaschrot wieder auf. Viele Mischfutterhersteller schließen ihre Versorgungslücken im lokoBereich. Mit Rapsschrot kommen für Sommer- und Herbsttermine mehr Geschäfte zustande.

Kartoffeln

Lagerkartoffeln aus der Herbsternte werden nur noch bei Verarbeitern und Schälbetrieben eingesetzt. Im Lebensmitteleinzelhandel dominiert Frühware aus Ägypten. Das Angebot an Frühkartoffeln ist insgesamt nur knapp bedarfsdeckend; die Preise tendieren fest. Im heimischen Frühkartoffelanbau sorgt kühles Wetter für ein gebremstes Wachstum. Es ist kaum vor Ende Mai mit inländischer Ware zu rechnen.

Burimi: Bonn [ZMP]

Komente (0)

Asnjë koment nuk është publikuar këtu

Shkruaj një koment

  1. Postoni një koment si mysafir.
Bashkëngjitjet (0 / 3)
Ndani vendndodhjen tuaj