Archiv

Untersuchungen zu biochemischen Veränderungen bei Schweinekotelett im Verlauf der Lagerung

Kurzfassung eines Vortrages der 43. Kulmbacher Woche 2008

Im Rahmen eines vom BMBF finanzierten Verbund-Projektes1 soll eine Lösung entwickelt werden, um die Beschaffenheit von Fleisch und Fleischerzeugnissen von der Erzeugung bis zum Verbraucher mittels spektroskopischer Methoden zerstörungsfrei erfassen zu können.

Neben der Entwicklung eines produktbegleitenden Mikrochips zur Verfolgung des Temperatur-Zeit-Verlaufes entlang der Logistikkette soll ein mobiler Handdetektor entwickelt werden, mit dessen Hilfe anhand von der Probenoberfläche zurückgestreuten Lichtes Aussagen über die Beschaffenheit und Qualität getroffen werden können. Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden derzeit Untersuchungen im Bereich der Raman-, Fluoreszenz- und NIR-Spektroskopie durchgeführt. Für die Einschätzung der Beschaffenheit des Fleisches sind dafür allerdings unterschiedliche Referenzanalysen nötig, die in Korrelation zu den gemessenen Spektren stehen.

Weiterlesen

Ramanspektroskopische Untersuchungen am Musculus longissimus dorsi zur Bestimmung der Fleischbeschaffenheit

Kurzfassung eines Vortrages der 43. Kulmbacher Woche 2008

Lebensmittelsicherheit und -qualität ließen sich zukünftig weiter verbessern, wenn effiziente Online-Messverfahren zur Routinebeprobung produkt- und prozessbegleitend eingesetzt werden könnten. Hierzu sind optische Methoden besonders geeignet, da sie berührungslos, zerstörungsfrei und durch die Verpackung hindurch arbeiten können. In dem Vortrag wird der Einsatz der Ramanspektroskopie zur Untersuchung des Reifungs- und Alterungsprozesses am Beispiel des leichtverderblichen Lebensmittels Fleisch gezeigt.

Ramanspektroskopie wird eingesetzt, weil sie „Fingerabdruck“-Spektren liefert, die Aussagen über Art und Zusammensetzung der Probe und damit über deren Beschaffenheit zulassen. Dies wird genutzt, um die komplexen biochemischen und physikalischen Veränderungen im Fleisch zeitabhängig zu verfolgen.

Weiterlesen

Faseroptischer Frischescanner als Handgerät zur Bestimmung der Beschaffenheit von Fleisch

Kurzfassung eines Vortrages der 43. Kulmbacher Woche 2008

Dieser Beitrag stellt Teilergebnisse eines Verbundprojekts1 vor. Ein Teilziel ist es, die notwendigen präzisen und energiesparenden mikrosystemtechnischen Komponenten für eine mobile optische Lebensmittelanalyse zu untersuchen und zu entwickeln.

Weiterlesen

Tierarterkennung bei Geflügelfleischerzeugnissen – ein Beitrag zur Stärkung der Verbrauchersicherheit in der Geflügelkette

Kurzfassung eines Vortrages der 43. Kulmbacher Woche 2008

Seit dem 1. Januar 2005 gilt die EU-Verordnung 178/2002. Artikel 18 dieser Verordnung regelt die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Alle an der Produktions- und Wertschöpfungskette Beteiligten (wie Zulieferer, Landwirte, Importeure, Transporteure, Verarbeiter und Händler) stehen seither in der Pflicht, jeden Produktionsschritt lückenlos zu dokumentieren. Eine Grundvoraussetzung der Rückverfolgbarkeit ist die Authentizität der Ware. Gerade beim Fleischeinkauf ist diese für den ungeschulten Verbraucher nicht immer leicht ersichtlich.

Weiterlesen

Untersuchungen zur Morphologie, Zusammensetzung und Mikrobiologie von mechanisch entbeintem Geflügelfleisch

Kurzfassung eines Vortrages der 43. Kulmbacher Woche 2008

In der Schlachtlinie von Broilern wird das Gabelbein (aus der Fusion der beiden Schlüsselbeine gebildete Furcula) mit anhaftender Muskulatur im automatischen Zerlegeprozess von der Karkasse abgetrennt, um die mechanische Gewinnung des Brustfilets zu ermöglichen. Mit Hilfe einer Entsehnungsmaschine (z. B. Fa. Baader) wird anschließend die Muskulatur vom Gabelbein getrennt.

Weiterlesen

Betäubung in handwerklichen Schlachtstätten: Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Kurzfassung eines Vortrages der 43. Kulmbacher Woche 2008

Im Zusammenhang mit den anstehenden Zulassungen bisher registrierter handwerklicher Schlachtbetriebe müssen die zuständigen Behörden eine Besichtigung an Ort und Stelle durchführen. Die damit beauftragten Amtstierärzte sind dann immer auch während des kompletten Schlachtprozesses bei Schwein, Rind und ggf. Kalb im Betrieb anwesend. Diese Situation einer kritischen Begutachtung der Schlachtvorgänge verunsichert viele Betriebsinhaber und ihre Mitarbeiter. In der Folge werden bei der Durchführung der Betäubungen Fehler begangen, die im Routineschlachtbetrieb so nicht vorkommen. Hier ist einfühlsames und verständnisvolles Handeln der Überwachung notwendig: Häufig ist die Fehlerquote schon bei einem Wiederholungsbesuch deutlich niedriger, da sich die Mitarbeiter des handwerklichen Schlachtbetriebs etwas auf die ungewohnte Situation einstellen konnten.

Weiterlesen

Rote Rindersteaks und Rückstandsforschung

Frische und Gesundheit waren die beherrschenden Themen der 43. Kulmbacher Woche

Mit gestiegener Teilnehmerzahl und rege diskutierten Vorträgen zog das Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch des Max Rubner-Instituts (MRI) am Standort Kulmbach eine rundum positive Bilanz zur 43. Kulmbacher Woche. In vier Sektionen wurden 23 Vorträge aus den Gebieten der Fleischtechnologie, der Hygiene und der Analytik gehalten. 230 Besucher waren gekommen, davon immerhin 25 aus dem Ausland. Der Präsident des MRI, Prof. Dr. Gerhard Rechkemmer, wies in der Begrüßung der Teilnehmer auf die besondere Bedeutung dieser Forschungsergebnisse für die gesunde und sichere Ernährung der deutschen Verbraucher hin.

Weiterlesen

Budgetkiller im Kundenservice - Firmen verschwenden jeden zweiten Euro

Deutsche Firmen können rund 50 Prozent ihrer Kosten im Kundenservice einsparen, indem sie das Serviceangebot ihrer Webseiten ausbauen. Bislang geben die Unternehmen im Durchschnitt gut 780 Euro je 100 Kundenanfragen aus. Rund 75 Prozent des Budgets entfallen dabei auf persönliche Kundengespräche (52 Prozent) und die Betreuung per Telefon (23 Prozent). Doch nur 57 Prozent aller Kundenanfragen werden über diese Kanäle auch erledigt. Kosten und Nutzen fallen damit deutlich auseinander. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Multichannel-Management" des Softwareunternehmens novomind AG in Kooperation mit dem Fachmagazin TeleTalk. Befragt wurden 174 Fach- und Führungskräfte der Internetwirtschaft.

Weiterlesen

Ausdauersport - wirkungsvoller Schutz vor Herzleiden

Herzstiftung gibt Tipps für Sportanfänger und Wiedereinsteiger

Bewegung zählt zu den besten Möglichkeiten, sich einen wirkungsvollen Schutz vor Herzerkrankungen aufzubauen. So kann bereits eine Stunde Ausdauersport pro Woche das Risiko für eine Herzerkrankung fast halbieren. "Denn regelmäßige körperliche Bewegung senkt Blutfette, Blutzucker und Blutdruck, erweitert die Gefäße, steigert die Leistungsreserven des Herzens, bremst den Appetit und verringert das Körpergewicht", erläutert Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Er fordert deshalb dazu auf, die milden Frühlingstemperaturen für sportliche Aktivitäten zu nutzen.

Weiterlesen

Gelegentliches Spielen baut wissenschaftlich nachweisbar Stress ab

Universitätsstudie belegt positive Gesundheitsauswirkungen von gelegentlichem Spielen

Die East Carolina University stellt die Resultate einer 6-monatigen, randomisierten, kontrollierten Studie vor, die die positiven Auswirkungen von sogenannten "Casual"-Videospielen auf die Gesundheit bestätigen. Die in der Studie verwendeten Puzzle-/Wortspiele für die ganze Familie - Bejeweled 2, Peggle sowie Bookworm Adventures - stammen von PopCap Games. Kundenbefragungen des Unternehmens aus dem letzten Jahr wiesen auf ähnliche Effekte von gelegentlichem Spielen hin. Zusätzliche Studiendaten, wie detaillierte Diagramme, können unter http://www.ecu.edu/biofeedback abgerufen werden.

Weiterlesen

Gesättigte Fette schaden Herz und Gefäßen nicht

Auf der (vergeblichen) Suche nach Evidenz

Am 12. und 13. April fand in Phoenix, Arizona, ein Seminar der amerikanischen "Nutrition and Metabolism Society" statt, das sich dem Thema gesättigte Fettsäuren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen widmete - und zwar kritisch. Denn eines wurde schnell klar: Hier sind jene Wissenschaftler und Ärzte versammelt, die nicht nur die herkömmlichen Ernährungsempfehlungen in Frage stellen, sondern auch die gesättigten Fettsäuren rehabilitieren möchten.

Weiterlesen