Technologie

RAPS präsentiert die neue "Magic Kebab" Style-Marinade

Pünktlich zur kommenden Grillsaison erweitert RAPS sein breites Sortiment um die GeschmacksrichtungMagic Kebab Style. Die vielseitige Marinade sorgt für eine gleichmäßige Würzung von Fleisch, Fisch, Gemüse und Käse und verleiht den Spezialitäten eine ansprechende Optik mit besonderem Glanz...

Weiterlesen

Fleischbranche wehrt sich gegen irreführende Berichterstattung zu "Globoost"

Wiesbaden, 05. Februar 2025 – Die aktuelle Berichterstattung in der ZDF-Sendung "Besseresser" hat den Eindruck erweckt, dass die Fleischindustrie in Deutschland unerlaubte Zusatzstoffe wie "Globoost" verwendet. Nach intensiver Recherche und Gesprächen mit zahlreichen Experten aus der Branche stellen wir klar: In der deutschen Fleischwirtschaft ist "Globoost" völlig unbekannt und es gibt keine Hinweise darauf, dass dieser Zusatzstoff hierzulande eingesetzt wird...

Weiterlesen

Hebesystem für Standard-Kisten optimiert Handwerksmaschinen

Die volle Ladung an Arbeitserleichterung: Easy Lift ist ein neu entwickeltes Hebesystem für Eurokisten bei Handwerkskuttern und -wölfen. Damit bietet K+G Wetter eine entscheidende Entlastung für die tägliche Arbeit im Lebensmittelhandwerk. Die Umsetzung eines Kundenwunschs aus dem Handwerk, denn bei den meisten kleineren Wölfen und Kuttern werden – anders als bei großen Maschinen mit hydraulischer Beladung – die Zutaten in Standard-Kisten mittels Muskelkraft in Kutterschüssel und Wolftrichter befördert...

Weiterlesen

Die Entwicklung der Schweinefleischpreise in den letzten Jahren und Zukunftsaussichten

Die Preise für Schweinefleisch sind in den letzten Jahren stark von verschiedenen globalen und regionalen Faktoren beeinflusst worden. Schwankungen auf dem Markt waren die Folge von Ereignissen wie der Afrikanischen Schweinepest (ASP), der Corona-Pandemie, geopolitischen Spannungen und veränderten Verbrauchergewohnheiten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen der Schweinefleischpreise der letzten Jahre und geben einen Ausblick auf mögliche Zukunftstrends...

Weiterlesen

Für noch mehr Tierschutz: Tierwohlschlachthof Schwäbisch Hall

Die „Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall“ (BESH) hat neben ihrer besonders tierschutzgerechten Schweineschlachtlinie nun eine neue erbaute besonders tierschutzgerechte Rinderschlachtlinie in Betrieb genommen. Für die Investition in Höhe von 4,5 Mio. Euro erhielt die BESH 40 % staatlichen Zuschuss. Bei der Planung wurde zu allen Güterabwägungen dem Tierschutz Vorrang gegeben. Dafür dokumentiert diese Schlachtstätte nun den aktuellen Standard für eine besonders tierschutzgerechte Rinderschlachtung...

Weiterlesen

KRESS Kühlfahrzeuge - Weniger Kraftstoffverbrauch und CO2

Angesichts steigender Kraftstoffpreise und der dringenden Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, setzt KRESS Kühlfahrzeuge neue Maßstäbe in der Transport- und Logistikbranche. Mit den aerodynamischen CoolerBox-Aufbauten bietet das Unternehmen eine praxisgerechte, nachhaltige Lösung, die sowohl den Kraftstoffverbrauch senkt als auch die Umwelt schont...

Weiterlesen

Özdemir: "Planungssicherheit für die Landwirtschaft bleibt gewährleistet"

Das Bundeskabinett hat am Freitagabend den Entwurf des Bundeshaushalts 2025 und des Finanzplans bis 2028 im Umlaufverfahren beschlossen.. Dazu erklärt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir: "Die Einigung zum Haushalt für das kommende Jahr schafft Planungssicherheit für Landwirtschaft, die Forstwirtschaft und unsere ländlichen Räume...

Weiterlesen

RAPS feiert 100 Jahre Erfolgsgeschichte

Vor 100 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der RAPS GmbH & Co. KG. In Hamburg von Adalbert Raps als Gewürzhandel gegründet, ist RAPS heute international führender Anbieter von individuellen Geschmackskonzepten und funktionalen Inhaltsstoffen. Das Familienunternehmen mit Sitz im oberfränkischen Kulmbach ist mit 17 Tochtergesellschaften in allen europäischen Kernmärkten vertreten und mit über 40 Distributionspartnern auch rund um den Globus immer nahe am Kunden...

Weiterlesen

CutCounter: Der neue Messerschnittzähler

Bei Kuttern im handwerklichen oder industriellen Einsatz zeigen sich stumpfe Messer zum Beispiel an geänderter Brätkonsistenz, längeren Verarbeitungszeiten oder ungewollter Temperaturerhöhung des Bräts. Bis es so weit kommt, arbeitet der Kutter aber schon viel zu lange mit Zeit- und Qualitätsverlust.

Weiterlesen