Newsticker

Nachhaltigkeit im Supermarkt - Studie sieht positive Entwicklungen

Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in den Supermarktregalen ein. Trotz positiver Entwicklungen, vor allem bei Umweltthemen, bleibt aber noch viel Luft nach oben. Zu diesem Resultat kommt eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA)...

Weiterlesen

BIOFACH 2025: Vier erfolgreiche Tage im Zeichen der Bio-Zukunft

Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, schließt nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Sie versammelte vom 11. bis 14. Februar 2025 über 35.000 Besuchende aus 140 Ländern. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Sie informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfältige Produktangebot der Bio-Welt...

Weiterlesen

Fleischwerk Edeka: NATUR PUR wächst weiter

Der Biopark e. V., die Fleischwerk EDEKA Nord GmbH, die LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG sowie die Mecklenburger Landpute GmbH haben eine langfristige Kooperation für das Markenfleischprogramm NATUR PUR von EDEKA Nord unterzeichnet. Diese Partnerschaft ist besonders, da sie die gesamte Wertschöpfungskette in Norddeutschland abbildet und so die ökologische Landwirtschaft sowie die heimische Wirtschaft und Artenvielfalt nachhaltig stärkt. Das gesamte Programm folgt dem Leitgedanken: aus der Region für die Region...

Weiterlesen

Weiterer Fortschritt im Kampf gegen Maul- und Klauenseuche

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hat die EU-Kommission mit einem Durchführungsbeschluss das weitere Vorgehen im Hinblick auf die tiergesundheitlichen Sperrzonen festgelegt. Der Beschluss wurde möglich, weil die Tierseuchenmaßnahmen zügig umgesetzt wurden und es zu keiner weiteren Ausbreitung des Seuchengeschehens kam. Die 3-Kilometer-Schutzzone wird ab sofort aufgehoben und in die Überwachungszone integriert...

Weiterlesen

Deutschland steigert Fleischproduktion wieder – Entwicklung, Zahlen und Trends

Nach mehreren Jahren des Rückgangs verzeichnet die deutsche Fleischindustrie 2024 wieder ein Produktionsplus. Laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 6,9 Millionen Tonnen Fleisch, ein Wachstum von 1,4 % oder 97.200 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr...

Weiterlesen

Bell Food Group mit erfreulichem organischem Wachstum von 5.7 Prozent

Die Bell Food Group wächst seit mehreren Jahren organisch. Für den neuen CEO Marco Tschanz ist dies erfreulich: «Das organische Wachstum bestätigt, dass wir mit unserer Strategie richtig unterwegs sind.» Gewachsen ist das Geschäft mit Fleisch, Geflügel, Charcuterie und Seafood. Sowohl in der Schweiz als auch international wurden Marktanteile gewonnen. «Die Convenience-Bereiche konnten die positive Dynamik fortführen und haben ihren Beitrag am Wachstum weiter erhöht», so Tschanz. Alle Geschäftsbereiche sind entweder Marktführer oder erreichen als starke Nischenplayer eine relevante Position in ihren Märkten...

Weiterlesen

IFFA 2025 – effiziente Produktion und innovative Vertriebskonzepte für das Fleischerhandwerk

Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund von knappem Fachpersonal und hohen bürokratischen Auflagen konfrontiert. Als internationale Leitmesse bietet die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk, die unter anderem auf eine effizientere Produktion und neuartige Vertriebskonzepte abzielen...

Weiterlesen

Vion verkauft Viehhandelsbetrieb am Standort Neumünster

Im Zuge der Neuausrichtung seiner internationalen Aktivitäten hat die Vion Food Group den Rindervermarktungsbetrieb Neumünster an die Vermarktungsgemeinschaft ZNVG verkauft. Beide Unternehmen haben diese Woche den entsprechenden Vertrag unterzeichnet, der unter den üblichen Vollzugsbedingungen steht und voraussichtlich im März wirksam wird...

Weiterlesen

IFFA 2025: KI, Robotik und Sensortechnik heben die Branche auf ein neues Niveau

Die Fleisch- und Proteinverarbeitungsindustrie steht vor großen Herausforderungen. Preisdruck, Produktvielfalt und der anhaltende Fachkräftemangel erfordern effiziente Arbeitsprozesse, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Lösungsansätze bieten die zunehmende Automatisierung sowie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Robotik: sie können die Produktivität steigern und die Betriebskosten verringern. Die Weltleitmesse IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt unter dem Motto „Maximale Performance“, was bereits möglich ist und demonstriert, welche Weichen die Industrie jetzt stellen muss...

Weiterlesen

Maul- und Klauenseuche: Prüfung von Hilfen über EU-Krisenfonds

Bundesminister Özdemir will sich nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland für eine finanzielle Unterstützung der Agrar- und Ernährungsbranche einsetzen. In einer Beratung mit Branchenvertreterinnen und -vertretern, in deren Mittelpunkt die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ausbruchs standen, sicherte er zu, mit der EU-Kommission über mögliche Hilfen aus dem EU-Krisenfonds zu sprechen...

Weiterlesen

Verstärkung in der Geschäftsführung – Müller Fleisch setzt auf nachhaltige Transformation

Mit der Erweiterung der Geschäftsführung unterstreicht Müller Fleisch sein Engagement für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Fleischproduktion. Johannes Frey hat am 10. Januar 2025 die neu geschaffene Position des Chief Transformation Officers (CTO) übernommen und wird das Unternehmen bei der strategischen Transformation maßgeblich unterstützen...

Weiterlesen