Marketing

Jeder zweite Deutsche fürchtet Mogelpackung bei Lebensmitteln

Die neue „SGS INSTITUT FRESENIUS Verbraucherstudie 2010: Lebensmittelqualität & Verbrauchervertrauen“ belegt Verunsicherung der deutschen Verbraucher beim Lebensmittelkauf: Jeder zweite versteht die Angaben auf Verpackungen nicht - 75 Prozent können nicht erkennen, ob ein Produkt gesund ist - 71 Prozent können nicht einschätzen, ob ein Produkt für Kinder geeignet ist - Nur einer von zehn vertraut Industrie und Politik in Lebensmittelfragen - Bio ist out, regionale Lebensmittel sind in - Frauen sind beim Lebensmitteleinkauf kritischer als Männer - Ostdeutsche kaufen anders ein als Westdeutsche

Gammelfleisch, Formschinken, Analogkäse: Die jüngsten Lebensmittelskandale und die Diskussion um Zusatzstoffe oder gentechnisch veränderte Lebensmittel haben den deutschen Verbraucher nachhaltig verunsichert. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Studie „SGS INSTITUT FRESENIUS Verbraucherstudie 2010: Lebensmittelqualität & Verbrauchervertrauen“, die das renommierte Allensbach Institut im Auftrag der SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH durchgeführt hat.

Llegir més

Amb la ràdio en pilot automàtic per a l'èxit de la marca

Sèrie d'estudis sobre l'efecte publicitari implícit

AS&S i Radiozentrale complementen l'estudi sobre l'efecte publicitari implícit de la ràdio amb efecte de marca / Les dues parts de l'estudi demostren: No s'ha d'evitar l'efecte de la ràdio; fins i tot l'escolta casual de la ràdio augmenta significativament els valors de la marca i els impulsos de compra. Pilot automàtic al cervell amb més força i centrar-se en les recompenses / Descobriments de rellevància fonamental i internacional

Encara que la informació arribi casualment per ràdio, és percebuda, processada i provoca canvis significatius en les imatges de marca i en els impulsos de compra. Malgrat la distracció o la falta d'atenció, les intencions de compra augmenten un deu per cent després d'un contacte puntual. Les imatges de marca que es poden veure individualment també han augmentat en un percentatge de dos dígits de mitjana. Utilitzant Flensburg com a exemple, hi va haver un augment del 13 per cent. Entre els compradors de cervesa d'altres marques, la imatge fins i tot va millorar un 20 per cent. Si un missatge publicitari a la ràdio no té cap efecte sobre els consumidors, no és perquè no s'ha escoltat, entès o cregut, sinó perquè la promesa de recompensa no ha estat suficient.

Llegir més

La prohibició de fumar només va provocar petites pèrdues de vendes

Les prohibicions de fumar introduïdes als estats federals alemanys han provocat una pèrdua de vendes a curt termini en el sector de l'hostaleria. No obstant això, aquests eren més febles del que molts hostalers havien temut. A més de les prohibicions de fumar, la identificació electrònica de l'edat, obligatòria des del 2007, ha provocat la caiguda de les vendes a les màquines de cigarrets. Aquests són els resultats de tres estudis RWI sobre el tema del tabaquisme basats en diferents dades.

Les prohibicions de fumar a la indústria de l'hostaleria introduïdes a nivell estatal entre l'agost del 2007 i el juliol del 2008 van provocar una disminució mitjana de les vendes al voltant del dos per cent. Hi va haver pèrdues de vendes, sobretot poc després de l'entrada en vigor de la prohibició de fumar. No obstant això, sembla que s'han debilitat amb el temps. A Baviera i Renània del Nord-Westfàlia, on la prohibició de fumar es podria eludir mitjançant la creació dels anomenats "clubs de fumadors", no hi va haver cap descens detectable de les vendes. Les avaluacions de les baixes d'empreses en el sector de l'hostaleria no van proporcionar cap evidència fiable que les prohibicions de fumar van provocar un augment del tancament de negocis.

Llegir més

El nou estudi de RSC sobre associacions entre empreses i ONG dóna resultats sorprenents

Les associacions entre empreses i organitzacions no governamentals ja no són estranyes. En el seu estudi publicat recentment "Situació i perspectives de les associacions entre organitzacions no governamentals (ONG) i empreses", medienfabrik Gütersloh GmbH i credibility.wegewerk destaquen les condicions marc, les oportunitats i el potencial d'aquestes cooperacions.

Gairebé cap enfocament dels darrers 20 anys ha influït tant en l'autoimatge, les accions i la comunicació de les grans empreses com els temes de sostenibilitat i responsabilitat social corporativa (RSC). Aspectes importants d'aquest tema són les activitats i projectes conjunts entre l'empresa i la societat civil. Però el que els socis esperen els uns dels altres, en quins àmbits la col·laboració és especialment intensa o efectiva i quines perspectives hi ha de futur no sempre és evident.

Llegir més

Trends im POS-Marketing 2010

Q2xlYW5zdG9yaW5nIC0gU2hvcCAmIEdvIC0gQmlvIFNob3BwaW5nIC0gU29sZGNpYWxpemluZyAtIEJyYW5kIFRydXN0aW5nIC0gVmFsdWUgU2hvcHBpbmcgLSBOZXQgVXBkYXRpbmcgLSBDYXJkcyAmIG1vcmU=

Die aktuellen POS-Trends basieren auf den Ergebnissen einer von der Lebensmittel Zeitung und der UGW Communication durchgeführten Befragung von 701 Verbrauchern im deutschen Lebensmittelhandel (SB-Warenhäuser, Verbraucher-, Super- und Drogeriemärkte). Der jährlich erstellte POS-Marketing-Report zeigt auf, wie stark und mit welchen Mitteln sich der Konsument am POS in seiner Kaufentscheidung beeinflussen lässt. Trend 1 Cleanstoring

Frische und Sauberkeit sind die entscheidenden Kriterien bei Auswahl der Einkaufsstätte.

Llegir més

Canvi d'alarmes alimentàries comportament del consumidor?

Un estudi Rheingold en la percepció i classificació dels escàndols pel consumidor. Exclusivament creada per BVE i HDE per a emprenedors a l'Alimentació

escàndols alimentaris poden influir en el comportament de compra dels consumidors, tot i que mostrant molts consumidors encara impressionat. Aquest és el resultat de l'estudi Rheingold actual encarregat pel comerç d'aliments i la indústria alimentària.

En les entrevistes de consum amb l'Institut Rheingold gairebé la meitat dels consumidors va confirmar la seva confiança en els aliments. Res del desafiament declarar sobre 60 per cent dels enquestats de canviar els seus hàbits de compra a causa dels escàndols alimentaris, especialment temporals. També impulsat per la presentació d'informes en els aliments la majoria dels consumidors enquestats espera un augment d'incidents d'aquest tipus d'incidents.

Llegir més

Europamarkt für verdauungsfördernde Lebensmittel und Zusatzstoffe profitiert von höheren Preisen und neuen Anwendungsbereichen

RnJvc3QgJiBTdWxsaXZhbiBzaWVodCBwb3NpdGl2ZSBTaWduYWxlOg==

Vom zunehmenden Bewusstsein der Verbraucher für funktionelle Lebensmittel profitiert auch der Europamarkt für verdauungsfördernde Produkte. Im Jahr 2008 war der Bereich „Verdauung“ mit einem Umsatzanteil von 68 Prozent größter Sektor im Gesamtmarkt für funktionelle Lebensmittel mit EU-Zulassung. Höhere Produktpreise in Kombination mit einer Ausweitung der Anwendungsbereiche dürften das Marktwachstum weiter vorantreiben. Entsprechend rechnet eine neue Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan in dieser Branche mit einer Steigerung des Umsatzvolumens von 245,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2008 auf 536,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2015. Die Studie deckt die Segmente Prebiotika, Probiotika und Verdauungsenzyme ab.

„Der Europamarkt für verdauungsfördernde Lebensmittel und Zusatzstoffe befindet sich im Wachstumsstadium und ist durch eine hohe Frequenz an Produktneueinführungen gekennzeichnet”, so Sridhar Gajendran, Branchenanalyst bei Frost & Sullivan. „Das Angebot gliedert sich in die Kategorien funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, wobei erstere sowohl in Bezug auf Marktvolumen als auch auf Marktwert im Jahr 2008 den größeren Anteil stellten.“ Funktionelle Lebensmittel mit verdauungsfördernder Wirkung sind in Form von Milchprodukten, Getränken, Backwaren, Zerealien und Convenience Food erhältlich. Vor allem aufgrund ihres signifikanten Potenzials zur Durchdringungen weiterer Anwendungsbereiche wie Fleisch und Fisch dürfte diese Kategorie in den nächsten Jahren kräftig zulegen.

Llegir més

"Marketing hat den Bezug zum Vertrieb verloren"

Provokante Thesen bei Elmshorner Sales Convention

"Wettbewerb herrscht in vielen Bereichen unseres Lebens, auch  zwischen Hochschulen. Da auch staatliche Hochschulen verstärkt duale Studiengänge anbieten, stehen wir im Wettbewerb." Mit dieser auf die Tagung einstimmenden Feststellung begrüßte der Präsident der Nordakademie, Prof. Dr. Georg Plate, die 130 Tagungsteilnehmer der Sales Convention 2010 im Audimax der Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn. Unter ihnen viele Marketingverantwortliche aus den Kooperationsunternehmen der Hochschule und auch am Tagungsthema "Verkaufen nach der Krise" interessierte Studenten.

Die Riege der namhaften Referenten aus Forschung und Praxis wurde von Prof. Dr. Christian Belz vom Institut für Marketing der Universität St. Gallen angeführt. Zu den Themenschwerpunkten Automobil, Finanzdienstleistung und Gesundheitswesen referierten Michael Otto, Direktor der Hamburger Berenberg Bank; Verkaufsprofi Wolfgang F. Bussmann, Seniorpartner bei der Unternehmensberatung Mercuri International, Dr. Bernd Becker, Managing Director der Agentur Wunderman; Dr. Wilfried Völsgen, Regionalleiter Verkauf & Marketing Ford; Unternehmensberater Hans-Georg Pompe, Autor des Buchs "Marktmacht 50plus" sowie Jürgen Heiko Borwieck, Geschäftsführer Dräger Medical und Absolvent der Nordakademie.

Llegir més

Wettbewerbsvorteile für Lebensmittel mit Herkunftsbezeichnung

Immer mehr Hersteller von Regionalprodukten beantragen EU-Gütesiegel / Nationalatlas aktuell präsentiert Karten, erläutert Hintergründe und zeigt Zusammenhänge auf

Schwarzwälder Schinken, Lübecker Marzipan und Thüringer Rostbratwurst sind Lebensmittel mit geschützter Geographie. Weitere 73 Regionalprodukte aus Deutschland dürfen die verkaufsfördernden EU-Gütesiegel "geschützte Ursprungsbezeichnung" oder "geschützte geographische Herkunft" tragen. Für andere Spezialitäten wie Dresdner Stollen, Hessischer Apfelwein oder Schwäbische Spätzle laufen die Zertifizierungsverfahren derzeit noch. Diese sind aufwändig und können sich über mehrere Jahre hinziehen. Trotzdem lassen sich viele Schutzgemeinschaften auf das komplizierte und langwierige Prozedere ein. Denn der Schutzstatus nach EU-Recht bewahrt nicht nur vor dem Missbrauch von Herkunftsbezeichnungen. Die Firmen versprechen sich durch den Ausschluss von nicht in der Region ansässigen Herstellern vor allem Wettbewerbsvorteile.

Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) hat alles Wissenswerte zum Thema geschützte Herkunfstbezeichnungen zusammentragen und anschaulich aufbereitet. Die Ergebnisse in Form von Karten, Grafiken und Texten sind jetzt auf der Internetseite Nationalatlas aktuell ( http://aktuell.nationalatlas.de ) nachzulesen. Der Beitrag erläutert Hintergründe und Zusammenhänge; Karten zeigen, wo es in Deutschland welche zertifizierten Regionalprodukte gibt, für welche Lebensmittel Anträge bei der EU-Kommission vorliegen und - am Beispiel regionaler Wurstspezialitäten - dass nach wie vor eine breite Palette von Produkten ohne Schutz ihrer geographischen Herkunft angeboten wird. Autor des Beitrags ist der IfL-Wissenschaftler Ulrich Ermann. Der Wirtschaftsgeograph beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Fragen der Produktion und des Konsums.

Llegir més

que la publicitat en Pàgines Grogues

70,7% dels usuaris posar-se en contacte amb un anunciant - 82,8% d'entrar en relació amb els béns o serveis d'Euros Tipus d'577

Tals números de contacte clients altres mitjans de comunicació només pot somni: Com un sondeig representatiu recent d'Ipsos Mercat de l'Institut de Recerca en programes d'Hamburg es produeixen 70,7% de tots els usuaris de les pàgines grogues per la seva cerca en contacte amb un o més anunciants. Els usuaris de pàgines grogues ja han estat programades les seves despeses: senyorials euros 577 donen 82,8% dels usuaris que es deriven del seu contacte de mitjana per béns o serveis.

"Els números d'estudi representatiu encarregar Pàgines Grogues demostren de manera impressionant que Pàgines Grogues és el líder de mitjans directori de negocis i contacte amb el client a Alemanya." Diu Uwe Frigge, CEO de Pàgines Grogues Màrqueting Company a Hamburg, i subratlla la seva declaració amb altres números l'anàlisi dels consumidors: "pàgines grogues té una reputació de 98,5% de la població alemanya durant anys 14, amb més de la meitat de la població (57,6%) tenen pàgines grogues d'impressió utilitzats l'any passat i també en línia és gelbeseiten.de amb 2,91 milions. . usuaris únics i 8 milions de visites els de més abast pàgines grogues en línia. Si vostè vol arribar als clients amb eficiència i eficàcia, per als guies tant dins com fora de línia com a primera opció les restes. "

Llegir més

Studie: Verbraucher bevorzugen interaktive Informationskanäle für Produkte und Dienstleistungen

TWFya2V0aW5nc3R1ZGllIGRlciBIYW5kZWxzaG9jaHNjaHVsZSBMZWlwemlnIChISEwpIHVuZCBNY0tpbnNleSAmIENvbXBhbnkgLyBCZWRldXR1bmdzenV3YWNocyB2b24gT25saW5lLUZvcmVuIHVuZCAtQ29tbXVuaXRpZXM=

Die klassische Einwegkommunikation in Werbung und Direktmarketing stößt zunehmend an ihre Grenzen - die Verbraucher in Deutschland bevorzugen interaktive Informationskanäle. Das belegt eine aktuelle Studie der Handelshochschule Leipzig (HHL) und der Unternehmensberatung McKinsey & Company. Die repräsentative Befragung von 1.500 Konsumenten in den Bereichen Mobilfunk, Filialbanken und Unterhaltungselektronik zeigt: Zwar nutzt jeder dritte Konsument klassische TV-Werbung, Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge zur Information über Produkte und Services - als ausschlaggebende Informationsquelle vor einer Kaufentscheidung gelten diese Kanäle aber für weniger als fünf Prozent der Käufer. Lieber informieren sich zum Beispiel Kunden, die vor einer konkreten Kaufentscheidung im Bereich Unterhaltungselektronik stehen, direkt im Einzelhandelsgeschäft (39 Prozent) und vor allem online: Die Seiten von Internethändlern und Herstellern sowie Foren und Web-Communities nennen mehr als 50 Prozent als den für sie wichtigsten Informationskanal. Bemerkenswert: In allen drei untersuchten Branchen ähneln sich die Befragungsergebnisse. Klassische Marketingkommunikation ist an Grenzen gestoßen

"Ob im klassischen Einzelhandel, der Bankfiliale oder im Internet - die Kunden informieren sich eingehender und nutzen mehr Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch untereinander", sagt Christoph Erbenich, Partner bei McKinsey. "Die klassische Marketingkommunikation reicht allein nicht mehr aus, um die Kaufentscheidung wesentlich zu beeinflussen."

Llegir més