Unternehmen

Tulip Food Service - seit 30 Jahren Partner im GV-Markt

Eine dänisch-deutsche Erfolgsgeschichte

Die Tulip Food Service GmbH wurde im Jahre 1979 von der Danish Prime K/S als Tochterunternehmen für den deutschen GV-Markt unter der Firmierung Dänenfürst gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Kiel war damals einer der Pioniere für Convenience-Fleischprodukte im deutschen Markt. Mit Schnitzeln und Frikadellen der Marke „Danish Prime“ wurde vor 30 Jahren der Grundstein für den bis heute anhaltenden Erfolg gelegt.

In diesen vergangenen 30 Jahren hat das Unternehmen auf dem deutschen Markt eine hohe Kompetenz für tiefgekühlte Fleischerzeugnisse in Premium-Qualität erworben. Bei den Partnern des Großhandels und den GV-Profis steht Tulip für Know-how, Innovationen und ein breites, trendgerechtes und kundenorientiertes Sortiment.

Weiterlesen

Food-Service-Technik-Spezialist Bizerba und der ERP-Branchenspezialist CSB System schließen Kooperation für Iberoamerika und Benelux-Länder

Kompetenzen gebündelt - IT-Einsatz optimiert Geschäftsprozesse und Intralogistik

Die Anforderungen an modernes Logistikmanagement in der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere im Fresh Food Sektor, steigen beständig. Gleichzeitig fordert erhöhter Kostendruck kontinuierliche Innovationsbemühungen im Informations- und Materialfluss in der internen Logistik. Aus diesem Grund haben der schwäbische Technologiehersteller Bizerba, Spezialist für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Informations- und Food-Servicetechnik, und CSB System International, Anbieter innovativer und branchenspezifischer Softwarelösungen für die gesamte operative und strategische Unternehmensführung und -steuerung mit deutschem Sitz in Geilenkirchen, eine Kooperation für die Iberoamerika-Region sowie die Benelux-Staaten geschlossen. Die Vereinbarung wurde auf der Anuga Foodtech im März in Köln unterzeichnet.

„Wir wollen gezielt unsere Kompetenzen bündeln, so dass alle Beteiligten profitieren, zuallererst natürlich unsere gemeinsamen Kunden aus dem Fresh Food Bereich “, sagt Dieter Conzelmann, Director Industry Solutions Market bei Bizerba. Kickoff der Kooperation für die Region Iberoamerika war im Mai auf der internationalen Fachmesse für Nahrungsmittel-Technologie BTA in Barcelona. „Ziel der Vereinbarung ist es, die Intralogistik und die Geschäftsprozesse des Kunden durch professionellen IT-Einsatz zu optimieren“, berichtet Udo Hensen, Geschäftsführer bei CSB. „Denn unsere jeweiligen Stärken ergänzen sich perfekt. Diese Synergien müssen wir nutzen.“

Weiterlesen

Europas erste WHOPPER™ BAR eröffnet

Mit Spannung erwartetes neues Restaurantkonzept dient als „Innovations-Labor“ und hebt die HAVE IT YOUR WAY® Philosophie auf ein neues Level

„Die offizielle Eröffnung von Europas erster WHOPPER™ Bar mit dem King als Ehrengast soll die ultimative HAVE IT YOUR WAY® Erfahrung bieten”, erklärt Russ Klein, President Global Marketing, Strategie und Innovation, Burger King Corp. „Mit diesem Konzept können wir den WHOPPER®, das Starprodukt von BURGER KING®, völlig auf die Wünsche der Kunden abgestimmt anbieten. Die WHOPPER™ Bar dient gleichzeitig als „Innovations-Labor“ für neue Burger.” WHOPPER™ Bar: Das Konzept

Weiterlesen

Die BMR lud zum Jubilieren nach Garrel

Neuntgrößter Schlachthof Deutschlands feierte

Deutschlands neuntgrößter Schlachthof, die BMR Schlachthof Garrel GmbH, feierte anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens Jubiläum. Auf einem Areal von 3 ha hat sich das Unternehmen in der Nähe von Cloppenburg seit seiner Gründung 1999 fortschreitend vergrößert.

Weiterlesen

WESTFLEISCH-Gruppe auf stabilem Kurs

Westfleisch eG, Münster, schlachtet 2008 erstmals mehr als sechs Millionen Schweine / Umsatz über zwei Milliarden Euro / 40 Prozent des Fleischabsatzes exportiert, fast 4.700 Mitglieder

„Westfleisch hat 2008 vom 'Exportboom' gelebt“, berichtete Dr. Helfried Giesen, Vorstandsmitglied der Westfleisch eG, auf der Generalversammlung am Mittwoch, 10. Juni 2009 in Münster. Mit strammen Zahlen trat der geschäftsführende Vorstand vor die Mitglieder: Im Jahr 2008 wurden erstmals mehr als sechs Millionen Schweine geschlachtet.

Über 40 Prozent des Fleischabsatzes von Westfleisch gingen ins Ausland. An der Genossenschaft sind fast 4.700 Mitglieder beteiligt, der höchste Stand seit 80 Jahren. Und 2008 stieg der konsolidierte Umsatz erstmals über die Zwei- Milliarden-Euro Schwelle. Giesen stellte zufrieden fest: „Die Internationalität von Westfleisch zahlt sich aus.“

Weiterlesen

Karstadt Feinkost nicht von Insolvenz betroffen

Perfetto-Märkte mit vollem finanziellen Handlungsspielraum - Liquidität gesichert

Das operative Geschäft der Karstadt Feinkost GmbH & Co.KG, einem Joint Venture zwischen der REWE Group und der Karstadt-Warenhaus GmbH, ist von dem am 9. Juni gestellten Insolvenzantrag der Karstadt-Warenhaus GmbH nicht betroffen.

Die bundesweit 46 von dem Joint Venture betriebenen Perfetto-Feinkostmärkte und 14 Feinkost-Abteilungen in Karstadt Warenhäusern haben unverändert ihren vollen finanziellen Handlungsspielraum und eine entsprechende Liquidität. Die Karstadt Feinkost GmbH & Co. KG führt die Geschäfte an den weiterhin geöffneten Karstadt-Standorten unverändert fort.

Weiterlesen

Neuer Auftritt von Cornelius

Marken-Relaunch eingeleitet

Mit einem neuen optischen Gesamtauftritt präsentieren sich jetzt das Unternehmen und die Marke Cornelius. Grundton bleibt das Cornelius-Blau, das an die Wurzeln des Unternehmens erinnert und Wiedererkennung schafft.

 

Weiterlesen

VAN HEES nahm eine neue Produktion für flüssige Gütezusätze, Emulsionen und Marinaden in Betrieb

Flüssigprodukte aus einem „klinisch reinen“ Werk

Die VAN HEES GmbH hat am 15. Mai auf ihrem Firmengelände in Walluf ein neues Werk zur Herstellung von Flüssigprodukten in Betrieb genommen. Flüssige Gütezusätze, Emulsionen und Marinaden entstehen dort unter Reinraum-Bedingungen.

Die neue Flüssigproduktion ist die konsequente Fortsetzung einer Investitionspolitik, die das Familienunternehmen seit seiner Gründung vor 62 Jahren zu einem führenden Hersteller von Gütezusätzen, Gewürzen, Marinaden, Emulsionen und Aromen gemacht hat. Sie signalisiert aber auch, dass VAN HEES in dem Bereich der Convenience-Produkte eine große Zukunft sieht. Die Entscheidung, die Flüssigproduktion aus dem angestammten Produktionsgebäude herauszunehmen und auf dem Firmengelände ein neues Werk zu bauen, geschah gleichzeitig im Hinblick darauf, dass in einem nächsten Schritt der Bereich der Trockenproduktion weiter optimiert werden soll.

Weiterlesen

VLAM: Validierung der Branchenleitlinie als Eigenkontrollsystem - erfolgreiches belgisches System

Die Föderale Agentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette (FASNK) in Belgien validiert Branchenleitlinie als Eigenkontrollsystem

Die FASNK ist als einzige Dachinstanz in Belgien für Lebensmittelüberwachung und Tierwohlsein zuständig und somit auch für die Kontrolle der Eigenkontrollsysteme in der Futter- und Lebensmittelbranche.

Neben dem Hauptsitz in Brüssel unterhält die Agentur regionale, multidisziplinäre Kontrollstellen. Die FASNK zählt insgesamt 1.300 Mitarbeiter sowie 760 Veterinärmediziner.

Weiterlesen

D&S Fleisch GmbH setzt Erfolgskurs fort

Marktanteil und Umsatz in 2008 erneut deutlich gestiegen - Verdopplung der Schlachtzahlen geplant • 60 neue Arbeitsplätze vorgesehen

Die D&S Fleisch GmbH, einer der führenden Schweineschlacht und -zerlegebetriebe in Deutschland, hat auch im Jahr 2008 seinen erfolgreichen Kurs fortgesetzt. Mit einem Umsatzwachstum von 20% auf insgesamt ca. 600 Mio. Euro baut das Unternehmen seinen Marktanteil weiter aus und etabliert sich in der Spitzengruppe der deutschen Schweineschlachtbetriebe. Der Exportanteil am Gesamtumsatz der D&S Fleisch GmbH lag im Jahr 2008 bei 37%, insbesondere die Märkte in West- und Osteuropa, sowie Asien sind dabei die Hauptexportregionen für D&S Fleisch-Ware. Verdoppelung der Schlachtzahlen in 2009 vorgesehen · 700 Mio. Euro Umsatzziel für 2009

Die erfolgreiche Geschäftsstrategie des Familienunternehmens soll auch 2009 fortgesetzt werden, wie Carsten Haase, Unternehmenssprecher der D&S Fleisch GmbH ausführt. „Um weiterhin so erfolgreich auf dem hart umkämpften Markt bestehen zu können, werden wir unsere Qualität in den Bereichen Prozesse, Service, Kontrolle und Geschmack weiter optimieren. Unser Unternehmensziel ist es dabei, die Anzahl der geschlachteten Schweine von derzeit ca. 63.500 Schweinen pro Woche sukzessive auf ca. 112.000 Schweine fast zu verdoppeln“. Für 2009 hat sich das Unternehmen ein Umsatzziel von 700 Mio. Euro gesetzt. Um das gesetzte Jahresziel zu erreichen, investiert das Unternehmen in diesem Jahr 15 Mio. Euro in den Betrieb, wobei die größten Investitionssummen für das neue High-Tech-Tiefkühllogistikzentrum, sowie für die Erweiterung der Produktionskapazitäten auf dem Firmengelände eingesetzt werden. Bis zu 13.000 Paletten fertig vorbereitetes Schweinefleisch können nach Fertigstellung des neuen Logistikzentrums dann tiefgekühlt gelagert werden. Mit dem neuen High-Tech-Tiefkühllogistikzentrum können Kundenwünsche und kurzfristige Aufträge in bester Qualität sehr gut und schnell bedient werden. Eine Besonderheit der neuen modernen High-Tech-Anlage ist, dass hier 20 kg und 10 kg Verpackungen speziell für den Export konfektioniert werden, wobei die D&S Fleisch GmbH trotz der Wirtschaftskrise den Exportanteil weiter ausbauen möchte.

Weiterlesen

Überlegtes Handeln: apetito fährt mit langfristiger Geschäftsstrategie auch in turbulenten Zeiten Erfolge ein

In ihrem Jubiläumsjahr hat die apetito Gruppe, Rheine, erneut Erfolgsgeschichte geschrieben – wenn auch mit Einschränkungen. Die Firmengruppe erzielte im Geschäftsjahr 2008 Umsätze in Höhe von 667 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 10 Prozent, bei stabilem Wechselkurs wären es sogar 14 Prozent. Der Konzernumsatz – apetito AG und Tochtergesellschaften – erhöhte sich auf 534 Millionen Euro. Der Konzerngewinn lag bei 14,5 Millionen Euro und war damit nicht zufrieden stellend. Insgesamt waren 8.058 Mitarbeiter für die Unternehmen der apetito Gruppe tätig, das ist eine Steigerung um fast 9 Prozent. 662 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in der Firmengruppe neu eingestellt. „Als Familienunternehmen setzen wir auf überlegtes, langfristiges und auf Wachstum ausgerichtetes Handeln“, betonte apetito Vorstandsvorsitzender Andres Ruff anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf.

Weiterlesen