nuuskanaal

Die slaglammark in April

Aanbod het merkbaar afgeneem

Die binnelandse aanbod van slaglammers was verlede maand baie beperk. Dit het gekontrasteer met die groot aanvraag by die groothandelvleismarkte, veral tydens die Heilige Week; bestaande voorraad kan heeltemal verminder word. Kopers moes meer belê vir goeie eienskappe, wat betreklik skaars was, en vir voorkeursnitte. Oor die algemeen het prysbewegings egter binne betreklik nou perke gebly. In die tweede helfte van die maand het belangstelling in lamsvleis afgeneem, met prysdalings hier en daar.

In April het produsente gemiddeld EUR 4,04 per kilogram slaggewig ontvang vir lammers wat teen 'n vaste tarief gefaktureer is, wat drie sent meer was as in die vorige maand. Die vergelykbare vorige jaar se inkomste is egter steeds met sewe sent gemis. Die aanmeldbare slagplase het sowat 1.390 13 lammers en skape per week uitgemaak, deels op 'n vaste tariefbasis, deels volgens kommersiële grade; dit was byna 2003 persent minder as in die vorige maand. Die aanbod van April XNUMX is selfs met ongeveer 'n vyfde onderkry.

Lees meer

Verhoogde pluimveeproduksie in Oostenryk

Kalkoenvleis is besig om in te haal

 In Oostenryk dui die tekens op die pluimveemark op groei. In die eerste kwartaal van vanjaar het pluimveevleis wat geslag is, altesaam 26.540 7,5 ton beloop, 2003 persent meer as die eerste drie maande van XNUMX.

Veral in die kalkoenmark was daar 'n aansienlike toename in produksie: op byna 6.400 18 ton was die slagtings van Januarie tot Maart vanjaar byna XNUMX persent hoër as die ooreenstemmende resultaat vir die vorige jaar. Dit beteken dat byna 'n kwart van alle pluimvee wat in Oostenryk geslag is, in die kalkoensektor was.

Lees meer

Die EU-markte vir diereprodukte in April

Hoër slagkoeipryse

Paasfees aan die begin van verlede maand was nie besonder opvallend op die Europese landboumarkte nie. Op die eiermark het pryse selfs drasties gedaal weens dikwels slegs matige vraag. Jong bulle en slagvarke is ook gemiddeld laer aangeslaan as in die vorige maand. Daar was net bybetalings vir slagkoeie. Hoender- en kalkoenpryse het min verander. 'n Verminderde aanbod van rou melk het 'n mate van verligting op die suiwelmarkte gebied. Slag beeste en slagvarke

Die aanbod van slagbeesvleis in April was aansienlik kleiner as 'n maand tevore. Ongeveer twaalf persent minder beeste is in Denemarke geslag, in Duitsland was die tekort 'n goeie elf persent en in Holland soveel as 15 persent. In die meeste lande was daar egter meer diere beskikbaar as 'n jaar gelede. Vir jong bulle in die R3-handelsklas het produsente gemiddeld sowat 271 euro per 100 kilogram slaggewig in die EU behaal, wat sowat twee euro minder is as in Maart. Noterings in Duitsland, Spanje en Frankryk het die meeste gedaal, terwyl bybetalings in Ierland, Groot-Brittanje en Nederland afgedwing is.

Lees meer

Suksesvolle borgskap

Inligtingsgeleentheid op 11 Mei in Dresden

Kommersiële advertensies in die rustyd van 'n sokkerwedstryd. Dit is byvoorbeeld die beste manier vir maatskappye om verbruikers te bereik. Die “Suksesvolle Borg”-studie, waaraan 30 maatskappye uit die Saksiese landbou- en voedselbedryf vanaf Junie 2003 tot April 2004 deelgeneem het, het tot hierdie en ander interessante resultate gekom. Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH, saam met die Saksiese Staatsministerie vir die Omgewing en Landbou, het hierdie inisiatief van die Saksiese Staatsinstituut vir Landbou ondersteun. Die Bemarkingsleerstoel aan die Tegniese Universiteit van Dresden het die projek in die praktyk gebring. Aan die einde van die projek het die samewerkingsvennote die resultate in detail en 'n riglyn vir praktyk op 11 Mei 2004 in Dresden aangebied.

Hoe verander borgskap die bewustheid en beeld van die borg? Hoe kan borgskapverpligtinge doeltreffend georganiseer word? Dit was die vrae aan die begin van die projek. Aangesien veral klein en mediumgrootte maatskappye beswaarlik in staat is om mededingende advertensiedruk deur klassieke advertensies te ontwikkel, het die studie ondersoek in watter mate borgskap 'n geskikte bemarkingsinstrument is. Altesaam 22 borgskapverbintenisse is geëvalueer en meer as 4.000 XNUMX verbruikers uit die teikengroep van die onderskeie maatskappy is ondervra. Saksiese maatskappye is byvoorbeeld betrokke by sportklubs, kultuurgeleenthede en stads- en kinderfeeste.

Lees meer

Verbeter leierskap – verhoog prestasie in die maatskappy

CMA/DFV-seminaar lei bestuurders in die slaghuis op

“Kontak met werknemers is die kern van die bestuurstaak,” is die mening van baie HR-bestuurders. Daar is baie maniere om personeel suksesvol te bestuur. Die krag en invloed van goeie werknemerbestuur is gewoonlik bekend, maar spesifieke vrae ontstaan ​​dikwels oor die toepassing daarvan in daaglikse werk. Hoe kan ek werknemers by besluite betrek sonder om gesag te verloor? Hoe delegeer ek take vaardig aan werknemers en verhoog ek prestasie in die maatskappy? Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutsche Agrarwirtschaft mbH en die DFV Deutscher Fleischerverband eV sal bestuurders in die slaghuis van antwoorde op hierdie en ander vrae voorsien in hul tweedaagse seminaar “Verbetering van leierskap - verhoging van prestasie in die maatskappy” op 30 Junie en 1 Julie 2004 in Leipzig.

Die spreker Manfred Gerdemann, groothandelaar vir vee en vleis, slagter en sake-ekonoom (FH), gee 'n praktiese oorsig van die verskillende metodes van werknemersbestuur. Om jou aan die gang te kry, verskaf hy inligting oor die verbande tussen leierskap en gesag, die mobilisering van prestasiereserwes deur motivering en die metode om doelwitte te stel. Manfred Gerdemann behandel ook die tegniek om gesprekke te voer. Of dit nou 'n personeelvergadering of 'n roetine-gesprek oor verkoopsontwikkeling is - met kennis van sommige sielkundige beginpunte en 'n beproefde tegniek, kan maatskappydoelwitte makliker verduidelik en geïmplementeer word. In die tweede deel van die seminaar leer deelnemers nuwe werkmetodes in praktiese oefeninge. Hulle toets hul nuutverworwe kennis deur die onderwerpe 'Optimaliseer personeelkoste' en 'Verhoog gemiddelde verkope'. Aan die einde van die seminaar behandel die spreker die voer van kritiese besprekings. Wat moet oorweeg word? Hoe word werknemers uit die gesprek gemotiveer om werk toe te gaan? Hoe kan ek prestasie verbeter met kritiek?

Lees meer

Groente en vrugte is so gesond soos voorheen

Teen die mite van die verlies van waardevolle bestanddele

In die meeste gevalle het die mineraal- en vitamieninhoud van vrugte en groente nie die afgelope vyftig jaar afgeneem nie. In teenstelling met die algemene opvatting, is vrugte en groente nie minder gesond as wat dit voorheen was nie. Dit blyk uit 'n studie deur Agroscope FAW Wädenswil, die Switserse Vereniging vir Voeding en die Strickhof-groente-eenheid. 

Die natriuminhoud in paalbone het tot byna nul gedaal, en wortels bevat 75 persent minder magnesium as in die 40's, beweer die "Welt am Sonntag" op 28 Maart 03. Die "Hörzu Special" (No. 01/1) berig dat appels 97 persent minder vitamien C bevat. Sulke en soortgelyke berigte het onlangs 'n sensasie veroorsaak. Die beweerde loondalings is gekoppel aan landbou-intensifisering en uitgeputte gronde.

Lees meer

Wird der Ökolandbau finanziell benachteiligt?

Der ökologische Landbau wird von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU bisher merklich weniger unterstützt als der konventionelle Landbau. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Organic farming and measures of European agricultural policy" der wissenschaftlichen Reihe "Organic Farming in Europe: Economics and Policy".

Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus mehreren europäischen Ländern hat das Institut für Betriebswirtschaft der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) die Auswirkungen von Maßnahmen der ersten und zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Betriebe des konventionellen und des ökologischen Landbaus verglichen und bewertet.

Lees meer

Prozentuale Deklaration von Mischfutter einstweilen ausgesetzt

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat dem Antrag eines Mischfutterherstellers stattgegeben, vorerst der in Deutschland ab 1. Juli 2004 vorgeschriebenen Angabe der prozentualen Zusammensetzung seiner Futtermittel nicht nachkommen zu müssen. Das Gericht begründet dies unter anderem mit dem speziellen Know-how-Schutz für die Produkte des Unternehmens. Zudem verstoße die Verpflichtung zur prozentualen Deklaration gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Durch die Prozentangabe entstehe kein zusätzlicher Schutz der Gesundheit und des Lebens von Mensch und Tier, da bereits heute alle Komponenten eines Mischfutters angegeben werden müssen, so das Gerichtsurteil.

Die Entbindung des Herstellers von der Deklarationspflicht gilt bis zur Klärung der Zulässigkeit der Bestimmungen der EU-Richtlinie 2002/2/EG vor dem Europäischen Gerichtshof. Diese Richtlinie schreibt die Verpflichtung zur prozentualen Deklaration vor. Bereits im vergangenen Jahr hatte Großbritannien dagegen eine „einstweilige Verfügung“ erwirkt und Klage beim EUGH eingereicht. Auch Frankreich, Italien, die Niederlande und Irland haben die Umsetzung der Richtlinie mittlerweile ausgesetzt.

Lees meer

Prozentuale Deklaration von Mischfutter aussetzen

Klärung vor EUGH abwarten

Die in Deutschland ab 1. Juli 2004 verpflichtende Angabe der prozentualen Zusammensetzung eines Mischfutters sollte bis zur Klärung der augenblicklichen Rechtsverwirrung in der EU ausgesetzt werden. Dies forderte der Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung (DVT), Ulrich Niemann, heute anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Bonn.

„Die prozentuale Deklaration bringt dem Tierhalter gegenüber der jetzigen Deklaration, bei der alle Einzelkomponenten in absteigender Reihenfolge gemäß Gewichtsanteilen angegeben werden, keine zusätzliche Information“, so Niemann. Der aufgeklärte Tierhalter wisse längst, dass für die Wertbestimmung eines Mischfutters die Inhaltsstoffe, d.h. beispielsweise die Angabe des Energie- oder Eiweißgehaltes, ausschlaggebend seien und nicht die Tatsache, ob ein Mischfutter nun 38 oder 42 Prozent Gerste enthalte. Für den Hersteller eines Mischfutters bedeute dagegen die prozentgenaue Angabe der Einzelbestandteile seines Mischfutters letztlich die Preisgabe von Firmen-Know-How. „Kein Mensch käme auf die Idee, Coca Cola zur Offenlegung seiner Rezeptur zu verpflichten“, begründete der DVT-Präsident seine Haltung.

Lees meer

Die slagvarkmark in April

Pryse het onder druk gekom

Schlachtschweine standen den hiesigen Schlachtunternehmen in den vergangenen Aprilwochen überwiegend nur knapp ausreichend zur Verfügung. Die angebotenen Stückzahlen ließen sich daher meist ohne größere Probleme am Markt platzieren. Und die Preise blieben zunächst auf vergleichsweise hohem Niveau stabil oder konnten sich knapp behaupten. Erst gegen Monatsende gaben die Notierungen für Schlachtschweine spürbar nach. Ursache dafür war der schleppende Absatz von Schweinefleisch auf den Großmärkten. Hier ließ die Nachfrage mitunter sehr zu wünschen übrig; die Hoffnung auf ein wachsendes Interesse an grillfähigen Artikeln erfüllte sich witterungsbedingt nicht.

Die Mäster erzielten im April für Schlachtschweine der Fleischhandelsklasse E durchschnittlich 1,33 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht, das waren sechs Cent weniger als im Vormonat, aber noch neun Cent mehr als vor Jahresfrist. Im Mittel aller Handelsklassen E bis P zahlten die Schlachtereien mit 1,28 Euro je Kilogramm ebenfalls sechs Cent weniger als im März, damit wurde das Niveau vom April 2003 jedoch um acht Cent übertroffen.

Lees meer

Mehr Daten zum Bio-Markt

Harmonisierung der Erhebung auf EU-Ebene

 Am 26. und 27. April 2004 diskutierten 100 Experten aus ganz Europa in Berlin auf der ersten EISfOM-Tagung (European Information Systems for Organic Markets) Ansätze zur Verbesserung der Datenverfügbarkeit im Bio-Landbau. Neben Experten aus Organisationen der Bio-Branche und nationalen Behörden waren auch zahlreiche Vertreter der Europäischen Kommission sowie der europäischen Statistikbehörde EUROSTAT sowie der FAO und OECD vertreten. Es zeigte sich, dass bei den zuständigen Behörden das Interesse an statistischen Daten zum ökologischen Landbau inzwischen sehr hoch ist, gleichzeitig aber erheblicher Harmonisierungsbedarf sowohl auf einzelstaatlicher als auch auf EU-Ebene besteht.

Ziel des EISfOM-Projektes ist es, auf allen Stufen der Produktions- und Vermarktungskette Ansätze für eine Optimierung von Datenerhebungssystemen zu erarbeiten Die ZMP als Projektpartner und Hauptorganisator der Konferenz konnte ihre Erfahrungen mit Datenerhebungssystemen auf verschiedenen Ebenen einbringen. Die Generaldirektion Forschung der EU-Kommission erhofft sich, auch in Hinblick auf den europäischen Aktionsplan für den ökologischen Landbau, wichtige Impulse aus dem Projekt. Nach den Erfahrungen von EUROSTAT stellen aufgrund der fehlenden Meldepflicht nicht alle Mitgliedsstaaten zu allen von der Kommission gewünschten Informationen Daten bereit. Beispielsweise fehlen auch aus Deutschland Angaben zur Bodennutzung und Tierhaltung im ökologischen Landbau. Ab Ende 2004 wird EUROSTAT alle verfügbaren Daten, auch ältere, auf der ihrer Homepage zur Verfü-gung stellen.

Lees meer