nuuskanaal

BSE-saak in die Ludwigslust-distrik

46 diere word met die dood gedreig

Soos berig deur die Ministerie van Landbou in Schwerin, is die BSE in Mecklenburg-Wes-Pommeren weer die eerste keer sedert Desember 2002 gevind. 'N Koei uit die Ludwigslust-distrik is geraak. Nog 46 diere wat tot die sogenaamde kohort behoort, moet nou doodgemaak word. Dit geld ook vir die drie nakomelinge, waarvan twee aan Spanje verkoop is.

Volgens 'n woordvoerder van die ministerie is baie van die 46 koeie baie vrugbaar. Die owerhede het nou gekyk of hulle kan kalf voordat hulle doodgemaak is volgens die EU-regulasies. Die aangetaste koei het geen tekens van mal koei-siekte getoon nie, het die woordvoerder gesê. Sy is ná 'n besering geslag. Die verpligte weefselmonster het aangetoon dat die BSE gevind is.

Lees meer

Kaviaar binnekort van Meck-Pomm

Kaviaarskepper Düsseldorf bou die grootste geslote akwakultuurfasiliteit / belegging van 30 miljoen euro / lê van die fondamentsteen in Demmin

Kaviaar van Mecklenburg-Voor-Pommere? Wat aanvanklik ongewoon klink, sal binnekort alledaags wees. In die Hansestad Demmin in Mecklenburg-Voor-Pommere bou die Düsseldorf-gebaseerde maatskappy Caviar Creator die wêreld se grootste geslote akwakultuurfasiliteit vir die grootmaak van steursteurings. Die baanbrekerseremonie het in Desember verlede jaar plaasgevind, en op Saterdag, 20 Maart, is die hoeksteen vir die 30 miljoen euro-projek seremonieel gelê.

Die eerste steurgewas behoort reeds volgende herfs na die tenks van die aanleg te kom. Hulle is volwasse diere wat die kuit bekend as kaviaar verskaf na net 'n jaar van akklimatisering. Frank Schaefer, Europese hoof van Caviar Creator, stel die beplande produksievolume op 33 ton kaviaar per jaar. Dit is twee keer soveel as die hele Duitse kaviaar-invoer in 2002. “Die vraag na hoëgehalte kaviaar is baie groot,” beklemtoon Frank Schaefer. Weens die afname in die steurbevolking in die natuur het die wilde kaviaarvoorraad drasties verminder. Terwyl 15 jaar gelede sowat 2.000 70 ton op die wêreldmark verhandel is, was die aanbod verlede jaar net 1998 ton. Boonop is die steursteur sedert XNUMX wêreldwyd onder spesiebeskerming.

Lees meer

April Landboumarkte Voorskou

Gedeeltelik stiller besigheid na Paasfees

Aan die begin van April is baie landbouprodukte in groter aanvraag weens die komende Paasvakansie. Besigheid het in die tweede helfte van die maand weer bedaar. Op die vleismarkte sal belangstelling aanvanklik op bees-, kalfs- en lamsvleis fokus.Na Paasfees, as die weer dit toelaat, kan die vraag meer verskuif na varkvleissnitte wat gebraai kan word. Die pryse vir slagbeeste neig egter ietwat afwaarts. Eiers is lewendig tot Paasfees, waarna die aanvraag meer gereserveer is. Die verkoop van suiwelprodukte trek ook voordeel uit Paasfees. In die geval van aartappels het die fokus van verkope deur die loop van die maand reeds aansienlik verskuif na die ingevoerde vroeë goedere. Die reeks vrugte en groente word al hoe meer divers. Groot hoeveelhede aarbeie en aspersies kom reeds uit Suid-Europa. Slagbeespryse dikwels swakker

Die vasteprysontwikkeling in die bemarking van jong bulle behoort vir eers in April tot 'n einde te kom. Die pryse sal waarskynlik swak wees. Sterk afslag word egter nie verwag nie, aangesien die aanbod van jong bulle waarskynlik klein sal bly. In die eerste helfte van April konsentreer die binnelandse beesvleishandel op die fyn snitte, wat die handel reeds sedert middel Maart opgegaar het. Die Paasvakansie kan beesvleisverkope ietwat beïnvloed aangesien baie Duitsers in die buiteland vakansie hou. Geen noemenswaardige herlewing word egter verwag in die verskeping van jong bulvleis na EU-vennootlande nie.

Lees meer

Denemarke se varkvleisuitvoer het toegeneem

Duitsland is die belangrikste kliënt

Denemarke se uitvoere van lewende varke en varkvleis het verlede jaar weer toegeneem. Volgens voorlopige Deense data het die land 2003 miljoen ton varkvleis van Januarie tot September 1,22 uitgevoer, 6,6 persent meer as in die ooreenstemmende tydperk van die vorige jaar. Denemarke se hoofkliënt was vir die eerste keer Duitsland met sowat 244.000 25 ton; dit is byna 2002 persent meer as in 2003. In vorige jare is hierdie posisie meestal deur die Verenigde Koninkryk beklee. In die eerste nege maande van 238.000 het Groot-Brittanje 2002 XNUMX ton ingevoer, "net" 'n goeie nege persent meer as in dieselfde tydperk van XNUMX.

Denemarke se uitvoere na derde lande het ook positief ontwikkel tot September 2003 met 'n matige toename van 2,6 persent tot 471.000 191.000 ton, maar hulle het gely onder die swakheid van die dollar: uitvoerverdienste het gedaal ten spyte van die bevredigende uitvoervolumes. Japan, Denemarke se belangrikste handelsvennoot vir varkvleis buite die EU, het aan die begin van Augustus die beskermingsklousule wat deur die WHO-ooreenkoms beheer word, vir die derde keer in 'n ry geïmplementeer, wat gelei het tot 'n aansienlike verhoging in minimum invoerpryse. Tot dan kon Deense uitvoerders egter hul handel met Japan aansienlik uitbrei. Altesaam 55.000 40 ton het teen September na Japan gegaan, 'n goeie vier persent meer as in die vorige jaar. ’n Goeie 56.000 67 ton varkvleis is aan die VSA gelewer, meer as XNUMX persent meer as ’n jaar gelede. Aan die ander kant was Brasilië en Pole sterk mededingers op die Russiese mark; die Dene kon net sowat XNUMX XNUMX ton daar lewer, sowat XNUMX persent van die vorige jaar se volume.

Lees meer

1.200 Besucher bei ISN-Strategie-Tagung zur Zukunft des europäischen Schweinemarktes

Mit einer neutralen Organisation zum Klassifizieren und Abrechnen von Schlachtschweinen nach französischem Vorbild kann das gewünschte Vertrauen in die Schlachtbranche aufgebaut werden. Dies war die zentrale Forderung des ISN-Vorsitzenden Franz Meyer zu Holte während der Strategie-Tagung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Nord-Westdeutschland e.V. (ISN) in Münster am 17. März 2004. Rund 1.200 Schweinehalter waren gekommen, um mit Vertretern der führenden Schlachtunternehmen Europas und der ISN in der Halle Münsterland über die Zukunft des europäischen Schweinemarktes zu diskutierten. Das Podium war hochkarätig besetzt: Insgesamt standen die Experten für 58 Mio Schlachtschweine, die einer Wertschöpfung von rund 7 Mrd Euro entsprechen.

Einseitige Verträge ohne Preis hätten weder in Deutschland noch in Dänemark für die Schweinehalter zum Erfolg geführt, erläuterte Meyer zu Holte weiter. Dies sei unabhängig von der Rechtsform des Schlachtunternehmens der Fall. Die Dänen, so Bent Claudi Lassen, Vize-Präsident von Danish Crown, setzten weiter auf ihren Weg: „Wir werden die Exportaktivitäten und auch die Schweinehaltung in Osteuropa weiter ausbauen. Dabei spielt die vertikale Integration wie gehabt die zentrale Rolle“ Lassen betonte, dass die Schlachtunternehmen in Dänemark den Landwirten gehörten und diese damit direkten Einfluss hätten. In die gleiche Richtung argumentierte Dr. Giesen, geschäftsführender Vorstand der Westfleisch eG: „Die Bauern müssen sich auch um die Vermarktung ihrer Produkte kümmern. Und das machen Sie bei uns durch ihre Beteiligung.“ Seine Vision für 2010: Vertikal integrierte Fleischvermarkter mit hoher regionaler Dichte in bäuerlicher Hand.

Lees meer

FRoSTA sieht frostige Zeiten beendet

Nach harten Einschnitten wieder optimistischer - Der "Peter von FRoSTA" kommt wieder

Das Jahr 2003 verlief für die FRoSTA AG nicht zufriedenstellend. Erstmals seit 1988, dem Jahr des Eintritts ins Geschäft mit Tiefkühlkost, wird im Konzernjahresabschluss mit - 7,7 Mio. € ein Verlustergebnis ausgewiesen.

Der Konzernumsatz reduzierte sich von 284 Mio. € auf 262 Mio. € um 7,6 %. Die Umsatzverluste entstanden hauptsächlich bei der Marke FRoSTA. Der Umsatz der übrigen Bereiche in Deutschland konnte auf Vorjahreshöhe gehalten werden, während der FRoSTA-Umsatz im Ausland gewachsen ist.

Lees meer

Was kostet ein Schnitzel wirklich?

foodwatch-Report über falsche Preise, wahre Kosten und die Sinnlosigkeit von moralischen Appellen an die Verbraucher.

 „Die Preise an der Fleischtheke im Supermarkt lügen, weil verzerrte Wettbewerbsbedingungen für konventionelle und ökologische Produkte vorherrschen.“ Das ist, laut foodwatch, das Resultat der Studie „Was kostet ein Schnitzel wirklich?“, die die Organisation vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin hat erstellen lassen. Ein Kilo herkömmliches Schnitzel kostet sieben Euro – im Vergleich zu 13 Euro für ein Kilo Ökoschnitzel. Konventionelles Fleisch ist so billig, weil die Hersteller nicht für produktionsbedingt hohe Umweltschäden zahlen müssen. Die liegen bei etwa 50 Euro pro Schwein, was den Erzeugerpreis um ein Drittel erhöhen müsste. Ökoschnitzel sind so teuer, weil ihnen keine effektiven Vertriebswege zur Verfügung stehen. Verarbeitung und Vertrieb machen gegenwärtig beim Preis eines Ökoschnitzels etwa zehn Euro pro Kilo aus. Das heißt, bei Einrechnung der Umweltkosten und Nutzung effektiver Vertriebswege könnte der Preisunterschied zwischen Ökofleisch und herkömmlicher Ware von derzeit bis zu 90 auf 14 Prozent sinken. 

Thilo Bode, Geschäftsführer von foodwatch, über den Schnitzelreport: „Die IÖW-Studie widerlegt eindrucksvoll die Behauptung des Deutschen Bauernverbandes, dass konventionelle Bauern mit hohen Umweltstandards produzieren. Im Gegenteil, sie belasten die Umwelt auf Kosten der Allgemeinheit.“  Die Politik müsse Anreize schaffen, damit der Lebensmitteleinzelhandel seine effizienten Vertriebswege nicht nur für Massenware, sondern auch für ökologische Produkte öffne und nutze. Außerdem müsse eine andere Werbestrategie die Nachfrage nach Ökoprodukten steigern. 

Lees meer

foodwatch und der Schnitzelpreis

Lieblingsfeinde, offene Fragen und erstaunliche Analyse - Ein Kommentar von Thomas Pröller

Heute hat Thilo Bode von foodwatch eine Studie mit dem Titel "Was kostet ein Schnitzel wirklich" vorgestellt. Darin ist nachzulesen, dass beim Preis von herkömmlichen Schweinefleisch die Umweltkosten nicht berücksichtigt seien und es deshalb deutlich günstiger sei als Ökoschweinefleisch. ZUsätzlich enthält die Studie eine recht interessante Abhandlung darüber warum das Ökofleisch gleich soviel teurer an der Theke ist wie das herkömmliche.

Beim ersten Überfliegen des 47-Seiten Papiers fallen einige handwerkliche Schwächen auf:

Lees meer

QS Qualität und Sicherheit GmbH wählt Stefan Feuerstein zum Vorsitzenden der Gesellschafter-Versammlung

Die Gründung von Tochtergesellschaften wurde beschlossen

Die zur Qualitäts- und Herkunftssicherung von Lebensmittelprodukten im Jahr 2001 gegründete QS Qualität und Sicherheit GmbH, der Vertreter von Verbänden und Unternehmen aus der Landwirtschaft, der Futtermittelindustrie, von Schlacht- und Zerlegebetrieben, der Fleischverarbeitung, des Einzelhandels und der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft angehören, hat Stefan Feuerstein, Mitglied des Vorstands der METRO AG, zum neuen Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung gewählt. Er folgt in dieser Funktion Peter Zühlsdorff nach. 

Mit dem Ziel, die Struktur des QS-Systems kontinuierlich zu verbessern und weitere Produktbereiche zu integrieren, beschloss die Gesellschafterversammlung außerdem einstimmig die Gründung von zwei Tochtergesellschaften. Demnach wird zum einen eine Fachgesellschaft Geflügel gegründet, in die der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) aufgenommen wird. Zum anderen wurde die Gründung einer Fachgesellschaft für Obst, Gemüse und Kartoffeln vereinbart, in der unter anderem der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse e.V. (BVEO) integriert werden und die darüber hinaus auch weiteren Branchen und Organisationen offen steht.

Lees meer

Einfluss von Nahrungs-Cholesterin auf den Cholesterin-Spiegel im Blut

Die Annahme, dass ein hoher Cholesteringehalt der Nahrung zu Arteriosklerose bzw. Herzinfarkt führt, ist bis heute heftig umstritten. Dr. Rainer Schubert vom Institut für Ernährungsphysiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena beschreibt im folgenden Beitrag, dass aus der Mehrheit ernst zu nehmender Untersuchungen kein Zusammenhang zwischen der Aufnahme an Nahrungs-Cholesterin und koronaren Herzkrankheiten hervorgeht.

Lange Zeit galt die Meinung, dass Atherome (auch Plaques = Verdickungen in Arterien) überwiegend aus Cholesterin bestehen. Die Arterien-Plaque besteht nach späteren genaueren Analysen aber nur zu ca. 5 % aus Lipiden und Cholesterin, der überwiegende Anteil sind Bindegewebe (80 %), Kalk (7 %) sowie Schaumzellen und Lymphozyten. Die Empfehlungen, das KHK-Risiko durch cholesterinarme Kost zu senken, werden ungeachtet aller entgegengesetzten Belege bis heute gegeben.
Die durch diätetische Maßnahmen zu erwartende Senkung des Serum-Cholesterins beträgt gewöhnlich 5–10 %. Im Mittel zahlreicher kontrollierter Studien und Gesundheitssurveys betrug die Senkung sogar nur 3–6 %. Die Korrektur eines erhöhten Cholesterinspiegels über eine Veränderung der Ernährung allein ist also keine geeignete Maßnahme. Zudem leidet die Nahrungsvielfalt beträchtlich, lässt Frust- und Verzichtsgefühle sowie Ängste aufkommen (verstärkter Stress) und führt nicht selten zu Essstörungen. Durch Stress kann der Serumspiegel um 65 mg/100 ml steigen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass man selbst bei geringerer Cholesterinaufnahme nicht auf Fleisch oder Fleischerzeugnisse verzichten muss. Die mit diesen Nahrungsmitteln aufgenommene Cholesterinmenge wird oft überschätzt. Mit 150 g Fleisch pro Tag, einem mittleren Cholesteringehalt von 45-65 mg Cholesterin/100 g Rohware (Rind, Schwein, Geflügel) und einer Absorbierbarkeit des Cholesterins von 35-50 % werden zwischen 25 und 50 mg absorbierbares Cholesterin pro Tag aufgenommen. Dabei sinkt die Absorbierbarkeit mit steigendem Cholesteringehalt und mit dem Anteil an Pflanzensterolen in der Nahrung.

Lees meer

Cholesterin und seine Funktionen im menschlichen Körper

Die Aufnahme von Cholesterin mit Lebensmitteln wird noch immer häufig als ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen angesehen, obwohl bereits seit den 90er-Jahren in großem Umfang Ergebnisse aus medizinischen Studien sowie aus epidemiologischen Untersuchungen veröffentlicht wurden, die diese Annahme widerlegen. Priv.-Doz. Dr. Rainer Schubert vom Institut für Ernährungsphysiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stellt die verschiedenen Funktionen vor, die Cholesterin im menschlichen Körper erfüllt.

Cholesterin (auch Cholesterol) ist ein lebensnotwendiger Bestandteil jeder Zelle bzw. der Zellmembranen und die Vorstufe für wichtige Wirkstoffe des Körpers. Es wird besonders in den Nebennieren, Hirn, Haut, Milz, Eierstöcken, Serum und den Erythrozyten angereichert. Cholesterin ist Bestandteil von Hirn, Nerven und Zellmembranen, beeinflusst das Immunsystem und ist Ausgangssubstanz für Hormone, Vitamin D und Gallensäuren. Ebenso wie Gallensäuren, Steroidhormone, Calciferole, Sterole und andere Substanzen gehört auch Cholesterin zur Klasse der Steroide. Die Substanz kommt nur in tierischen Produkten (auch Fisch) vor. Fleisch enthält im Vergleich zu anderen tierischen Lebensmitteln oder zu Meerestieren übrigens relativ wenig Cholesterin und ist dabei etwa mit der Scholle vergleichbar.

Lees meer