saluran berita

Siasatan nitrofen digugurkan

Foodwatch dikritik: Ucapan bukannya perbuatan

Dalam surat bertarikh 29.3.2004 Mac 14.4, pejabat pendakwa raya memaklumkan foodwatch bahawa siasatan berikutan aduan jenayah kami terhadap syarikat NSP dan HaGe Nordland telah dihentikan. Seperti yang dikhuatiri, pada XNUMX. pemberhentian prosedur nitrofen kini juga telah diumumkan secara rasmi kepada orang ramai. Baca di sini mengapa skandal suapan dan makanan kekal tanpa hukuman.

Dalam yang berikut, foodwatch membincangkan hujah pejabat pendakwa raya, yang asalnya juga tersedia sebagai dokumen PDF di penghujung artikel ini. Sesiapa yang ingin mengingati peringkat skandal nitrofen hendaklah terlebih dahulu membaca dossier foodwatch nitrofen atau melihat grafik ringkasan [1].

Read more

Menjimatkan garam tidak semestinya sihat

Cadangan am untuk menyimpan garam dalam diet tidak dibenarkan dari segi perubatan. Sebaliknya, penggunaan garam yang tinggi biasanya tidak membahayakan kesihatan, manakala penggunaan garam terlalu sedikit boleh menjadi masalah. Bertentangan dengan kebijaksanaan konvensional, organisma manusia nampaknya mempunyai keupayaan untuk menyimpan garam berlebihan dalam badan tanpa perlu menyimpan cecair dalam tisu. Penemuan baru dan terobosan ini, yang akhirnya disebabkan oleh penyelidikan angkasa lepas, Dr. Martina Heer dari Pusat Aeroangkasa Jerman (DLR), Cologne-Porz, pada hari Jumaat di kongres Persatuan Kardiologi Jerman, Penyelidikan Kardiovaskular di Mannheim.
  
Menurutnya, tubuh manusia mempunyai sejenis simpanan garam, yang menjelaskan mengapa tekanan darah majoriti orang tidak meningkat walaupun dengan peningkatan penggunaan garam. Ini hanya berlaku pada pesakit hipertensi yang sensitif terhadap garam disebabkan oleh perubahan genetik, iaitu yang jelas kekurangan simpanan garam endogen ini.
  
Tindak balas sensitif garam menurut Profesor Dr. Karl-Ludwig Resch dari Bad Elster tetapi hanya setiap pesakit tekanan tinggi yang kelima. "Tetapi hanya pada pesakit ini bahawa sekatan garam diet yang drastik masuk akal," jelas doktor di Mannheim. Menurutnya, setakat ini bilangan terbesar orang bertindak balas "tahan garam", yang secara khusus bermakna tekanan darah mereka kekal malar walaupun peningkatan jumlah garam dimakan. Di samping itu, menurut Resch, perlu diingat bahawa sebilangan besar orang meningkatkan tekanan darah mereka apabila mereka makan diet rendah garam.
  
Menggunakan contoh orang yang lebih tua, doktor menjelaskan bahawa tidak semestinya sihat untuk menjimatkan garam. Mereka sering mengambil diet rendah garam, yang boleh membawa kepada masalah kesihatan yang ketara. Menurut kajian, pengambilan garam terlalu sedikit boleh memberi kesan yang tidak baik pada metabolisme dan meningkatkan risiko komplikasi kardiovaskular. Doktor menekankan bahawa orang tua juga berisiko mengalami gangguan ketara dalam keseimbangan cecair dan elektrolit jika mereka makan diet rendah garam.

Read more

Harga pengguna pada Mac 2004 naik 1,1% berbanding tahun sebelumnya

Seperti yang dilaporkan oleh Pejabat Perangkaan Persekutuan, indeks harga pengguna untuk Jerman meningkat sebanyak 2004% pada Mac 2003 berbanding Mac 1,1. Anggaran berdasarkan keputusan daripada enam negeri persekutuan telah disahkan. Berbanding Februari 2004, indeks meningkat sebanyak 0,3% (anggaran ialah +0,4%). Pada bulan Januari dan Februari 2004, kadar perubahan tahunan masing-masing ialah +1,2% dan +0,9%.

Kenaikan cukai tembakau pada 1 Mac 2004 memainkan peranan utama dalam perkembangan ini: harga produk tembakau meningkat sebanyak 12,2% dalam tempoh setahun dan berbanding bulan sebelumnya. Kesan matematik semata-mata kenaikan cukai (1,2 sen + VAT setiap rokok) ke atas indeks keseluruhan ialah +0,2 mata peratusan. Malah, kenaikan cukai tembakau memberi kesan sebanyak 0,3 mata peratusan ke atas indeks harga pengguna keseluruhan.
Langkah-langkah pembaharuan penjagaan kesihatan juga memberi kesan kepada indeks harga pengguna. Berbanding tahun lepas, harga penjagaan kesihatan meningkat sebanyak 16,7%. Berbanding dengan bulan sebelumnya, indeks untuk penjagaan kesihatan kekal tidak berubah.

Read more

Kesihatan pergigian dan diet vegetarian

Kerosakan gigi berkaitan asid daripada sayur-sayuran mungkin

"Dia tidak menggerudi sama sekali!" Kenyataan sebegitu tidak lagi luar biasa selepas lawatan ke doktor gigi. Kajian semasa mengenai kesihatan pergigian menunjukkan bahawa kejadian kerosakan gigi semakin berkurangan secara keseluruhan. Walau bagaimanapun, semakin ramai orang mengalami kerosakan gigi yang tidak karies, berkaitan dengan asid. Ini berlaku sebagai apa yang dipanggil hakisan atau lesi leher gigi, iaitu hilang atau lelasan enamel tanpa pengaruh bakteria dengan punca yang berbeza - tetapi kebanyakannya asid daripada makanan.

Nampaknya vegetarian khususnya dipengaruhi oleh kerosakan gigi ini, kerana mereka mengambil lebih banyak sayur-sayuran daripada orang biasa. Keputusan ini membentangkan Dr. Regina Purschwitz dari Hospital Universiti Leipzig semasa kongres Persatuan Pemakanan Jerman di Universiti Teknikal Munich. Faedah kesihatan yang mungkin dari diet vegetarian atau berasaskan sayuran nampaknya diimbangi oleh peningkatan risiko kerosakan gigi berkaitan asid.

Read more

Simpanan peribadi daging babi

Tiada penyumberan luar lagi

Pada bulan Mac, 538 tan daging babi telah disimpan di Jerman sebagai sebahagian daripada kempen penyimpanan peribadi, yang disokong dengan subsidi. Stok meningkat kepada 11.168 tan menjelang akhir bulan. Storan kini selesai.

Hampir separuh daripada daging babi itu disimpan untuk tempoh tiga bulan. 24 peratus telah ditarik balik daripada pasaran selama empat bulan dan 26 peratus selama lima bulan. Penyumberan luar dijangka bermula pada bulan April.

Read more

Der Schlachtrindermarkt im März

Kekurangan bekalan lembu sembelihan

Das Angebot an Schlachtrindern entwickelte sich in den vergangenen Märzwochen unterschiedlich: So stand den hiesigen Schlachtereien nur eine begrenzte Zahl an Schlachtkühen zur Verfügung. Da bereits seit dem Jahreswechsel deutlich mehr Kühe geschlachtet worden waren als im Vorjahr, nahm das Angebot trotz des zu Ende gehenden Milchwirtschaftsjahres nicht wie in anderen Jahren üblich zu. Die Schlachtereien mussten daher kontinuierlich mehr Geld anlegen, um die gewünschte Stückzahl zu bekommen. Demgegenüber war das Angebot an Jungbullen im März deutlich höher als im Vormonat. Ab der Monatsmitte gerieten die Notierungen bei einer insgesamt eher ruhigen Nachfrage nach Rindfleisch unter Druck.

Für Jungbullen der Fleischhandelsklasse R3 erhielten die Anbieter im März durchschnittlich 2,52 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht; das waren zwei Cent mehr als im Februar, das vergleichbare Vorjahresniveau wurde damit aber noch um 22 Cent verfehlt. Für Färsen der Klasse R3 stieg der Durchschnittspreis um vier Cent auf 2,32 Euro je Kilogramm und ereichte damit exakt den Vorjahreswert. Deutlich zulegt gegenüber Februar haben die Notierungen für Schlachtkühe der Kategorie O3, und zwar um 17 Cent auf 1,75 Euro je Kilogramm. Der Abstand zum März 2003 reduzierte sich damit deutlich und lag lediglich noch bei fünf Cent.

Read more

Osteuropas Geflügelmärkte im Umbruch

Strukturwandel durch EU-Beitritt

Mit dem EU-Beitritt muss sich die Geflügelwirtschaft der Beitrittsländer an die EU-Bestimmungen anpassen. Noch ist nicht abzusehen, ob alle Schlachthöfe die Anforderungen zur Zulassung als EU-Schlachthof erfüllen können. Bereits jetzt wird aber deutlich, dass gerade kleinere Betriebe Schwierigkeiten haben, den Standard einzuhalten. Der Strukturwandel in den mittel- und osteuropäischen Ländern dürfte sich jedenfalls beschleunigen.

Im Vorfeld der Osterweiterung hatten sich die EU und die Beitrittskandidaten auf Kontingente zum zollbegünstigten oder zollfreien Warenverkehr geeinigt. Einige Produkte aus mehreren Ländern konnten im Jahr vor dem Beitritt sogar ohne Kontingentierung in die EU exportiert werden. Die Beitrittsländer haben im Gegenzug Handelserleichterungen für Waren mit EU-Herkunft zugestanden. Durch diese so genannten Assoziierungsabkommen dürfte die Osterweiterung in Teilbereichen schon vorweggenommen worden sein. Die durch die Zollbegünstigung vergleichsweise billig offerierte Ware osteuropäischer Herkunft führte in der alten EU zeitweise durchaus zu Preisirritationen.

Read more

Schweinesteak auf den Rost

Verbraucherpreise ähnlich günstig wie im Vorjahr

Auf den Rost, fertig, los: Die diesjährige Grillsaison kündigt sich mit frühlingshaften Temperaturen an. Dabei landen auf den heimischen Grills bevorzugt Fleischstücke vom Schwein, die die hiesigen Verbraucher in diesem Jahr zu ähnlich günstigen Preisen wie in 2003 erstehen können. Ein Kilogramm Schweinekotelett kostete beispielsweise im März im Bundesdurchschnitt 5,63 Euro; für ein Kilogramm Schweineschnitzel verlangten die Geschäfte im Mittel 7,18 Euro.

Bei Bioware unterscheiden sich die Preise etwas stärker von denen des Vorjahres. Wer im März 2004 Biokotelett vom Schwein kaufte, zahlte im Bundesdurchschnitt mit 11,15 Euro das Kilogramm beinahe drei Prozent mehr als vor Jahresfrist. Für Bio-Schweineschnitzel dagegen forderte der Einzelhandel mit 13,36 Euro je Kilogramm fast fünf Prozent weniger als im März 2003.

Read more

Der Schlachtkälbermarkt im März

Preise kletterten über Vorjahreslinie

An Schlachtkälbern stand im vergangenen Monat ein reichliches Angebot aus der heimischen Erzeugung zur Verfügung. Bei guter Nachfrage konnten sich die Auszahlungspreise vom Februar zum März dennoch stetig befestigen. Insbesondere in der zweiten Monatshälfte nahm die Nachfrage nach Kalbfleisch mit Blick auf das nahende Osterfest spürbar zu. Die Auszahlungspreise für Schlachtkälber kletterten bis Ende des Monats auf über 4,60 Euro je Kilogramm und übertrafen das Vorjahresniveau damit deutlich.

Auf der Ankaufsstufe der Versandschlachtereien und Fleischwarenfabriken lag das gewogene Bundesmittel für pauschal abgerechnete Schlachtkälber nach vorläufiger Übersicht im März bei 4,49 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht. Das waren 14 Cent mehr als im Februar und 41 Cent mehr als im März 2003.

Read more

Der Schlachtlämmermarkt im März

Nachfrage blieb hinter Erwartungen zurück

Angebot und Nachfrage am Schlachtlämmer- und Lammfleischmarkt standen sich in der ersten Hälfte des Berichtsmonats ziemlich ausgeglichen gegenüber. Die Preisbewegungen hielten sich in engen Grenzen. Erst gegen Ende März tendierten die Notierungen für qualitativ gute inländische Schlachttiere wie auch für neuseeländische Herkünfte stabil bis fest. In der Übergangswoche März / April nahm das Interesse mit Blick auf Osten deutlich zu, und die Preise zogen sowohl für Lämmer als auch für Lammfleisch spürbar an. Pauschal abgerechnete Tiere übertrafen am Monatsende merklich die Vier-Euro-Marke.

Im Monatsdurchschnitt März erhielten die Erzeuger für pauschal abgerechnete Lämmer 4,00 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht, das waren 23 Cent mehr als im vorangegangenen Februar. Die vergleichbaren Vorjahreserlöse wurden allerdings noch um 19 Cent verfehlt. Die meldepflichtigen Schlachtbetriebe rechneten wöchentlich rund 1.590 Lämmer und Schafe ab, teils pauschal, teils nach Handelsklassen; das waren fünf Prozent mehr als im Vormonat. Das Angebot vom März 2003 wurde sogar um fast 45 Prozent übertroffen.

Read more