Wissen

WSI: In 18 von 27 EU-Ländern drohen 2011 Reallohnverluste

In zwei von drei EU-Ländern drohen den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in diesem Jahr Reallohnverluste. Im Durchschnitt der Europäischen Union dürften die Löhne pro Arbeitnehmer daher 2011 nach Abzug der Teuerung um 0,8 Prozent sinken. In Deutschland dürfte die Entwicklung 2011 zwar positiver ausfallen als bei den meisten Nachbarn. Allerdings ist auch hier nach Abzug der in diesem Jahr relativ hohen Preissteigerung lediglich eine Stagnation der Löhne absehbar. Das zeigt der neue Europäische Tarifbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung. In Europa gingen daher von der Lohnentwicklung "derzeit kaum positive Impulse aus, um die strukturellen ökonomischen Probleme zu überwinden und eine nachhaltige Wachstumsstrategie einzuleiten", schreibt WSI-Tarifexperte Dr. Thorsten Schulten in der neuen Ausgabe der WSI Mitteilungen.

Weiterlesen

Fleischbranche unterschätzt oft Bedeutung von CSR-Aktivitäten

Bonner Wissenschaftler untersuchen die Implementierung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in der Fleischwirtschaft

„Tue Gutes und rede darüber…“ – diese alte PR-Weisheit gilt auch für die Themenbereiche Nachhaltigkeit und soziale Unternehmensverantwortung, die in der Ernährungsindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Insbesondere an die Fleischwirtschaft werden vermehrt gesellschaftliche Anforderungen gestellt. Für die Unternehmen der Wertschöpfungskette Fleisch sollte deshalb die Kommunikation über ihre Aktivitäten im Bereich CSR (Corporate Social Responsibility, Unternehmensverantwortung) als potentieller Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Handel eine hohe Bedeutung haben. Um einen ersten Einblick in die Kommunikation der Unternehmen zu erhalten, wurde von Mitarbeitern der Abteilung „Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ der Universität Bonn auf der InterMeat 2010 in Düsseldorf eine (nicht repräsentative) Befragung durchgeführt. Die Befragung fand im Rahmen des Projekts FIN-Q.NRW (Forschungsnetzwerk Innovation durch Qualitätskommunikation) statt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Qualitätskommunikation in der nordrhein-westfälischen Fleischwirtschaft zu verbessern. Einer der drei inhaltlichen Schwerpunkte befasst sich mit der möglichen Entwicklung von CSR-Standards oder zumindest von Empfehlungen für die Fleischwirtschaft.

Weiterlesen

Machen Geld und Zeitdruck bestechlich?

Studie zum Einfluss situativer Umstände auf korruptes Handeln

Weshalb lassen sich Mitarbeiter von Unternehmen oder staatlichen Behörden zur Korruption verleiten? Kommen Fälle von Bestechlichkeit umso häufiger vor, je höher die angebotenen Bestechungsgelder sind? Oder ist korruptes Handeln an der Tagesordnung, weil Mitarbeiter in sehr kurzer Zeit Erfolge erzielen müssen? Dr. Tanja Rabl, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Bayreuth, kommt in ihren Forschungsarbeiten zum gegenteiligen Ergebnis. Situationsbedingte Faktoren wie Zeitdruck oder die Höhe der Bestechungsleistung zeigen keinen signifikanten Einfluss auf die Häufigkeit korrupten Handelns. Darüber berichtet sie in einem neuen Beitrag für die Zeitschrift "Journal of Business Ethics".

Weiterlesen

Alter Erfolg am neuen Standort?

Unternehmenskompetenzen und Standortverlagerung

If I can make it there, I’ll make it everywhere – gilt diese Zeile etwa auch für Unternehmen? Die Ergebnisse einer empirischen Studie von Christina Guenther vom Jenaer MPI für Ökonomik und Guido Buenstorf, Universität Kassel, deuten darauf hin. Die beiden Wissenschaftler haben die Entwicklung ostdeutscher Maschinenbauunternehmen untersucht, die nach 1945 ihren Standort in den Westen verlegten, um der Zwangsenteignung zu entgehen. Das Ergebnis: Die Umsiedler waren ähnlich erfolgreich wie alteingesessene „einheimische“ Firmen. Obwohl sie außer Wissen und Erfahrungen meist nicht viel mitnehmen konnten, war ihre Überlebensrate deutlich höher als die vor Ort neu gegründeter Unternehmen.

Weiterlesen

Frauen vertrauen dem Haltbarkeitsdatum, Männer ihrem Geruchssinn

Die sechste Studie der Coop-Initiative «Ess-Trends im Fokus» widmet sich dem Thema Lebensmittelsicherheit

Was verunsichert die Schweizer Bevölkerung rund um das Thema Esswaren und welchen Ansprüchen muss die Lebensmittelsicherheit genügen? Damit befasst sich die sechste repräsentative Studie «Ess-Trends im Fokus», die im Februar 2011 durchgeführt wurde. Knapp zwei Drittel kennen den Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum, drei Viertel wissen, dass man Konservenreste nicht in der Dose aufbewahrt und dass verdorben aussehende Lebensmittel zur Sicherheit entsorgt werden sollten. 71 % der Befragten halten Schweizer Produkte für sicherer als Importware und Männer beurteilen nach anderen Kriterien als Frauen, ob Lebensmittel noch essbar sind.

Weiterlesen

Insolvenzvorhersage mit nur einem Parameter

Rostocker Statistiker empfiehlt Banken: Vergesst mir Merton nicht!

Gute Nachrichten für Banken: Im Kampf um eine angemessene Eigenkapitalausstattung wird immer wieder auf die hohe Komplexität von Insolvenzen hingewiesen und die zunehmende Mathematisierung beklagt. Vielleicht ist aber alles gar nicht so schlimm. „Ein Parameter nur reicht, um die Insolvenzwahrscheinlichkeit von Schuldnern passabel vorherzusagen“, sagt Prof. Dr. Rafael Weißbach in einer Studie des Instituts für Volkswirtschaftslehre der Universität Rostock.

Weiterlesen

Coup mit Couponing

Promotion-Baromter der UGW listet Mechaniken-Ranking

In den insgesamt sehr promotion-aktiven Monaten März/April setzen Anbieter und Händler auf die sehr abverkaufswirksamen Maßnahmen wie Zugaben, Übergrößen und Multibuy. Aktuell verzeichnet das Promotion-Barometer ProBar® (www.promotion-barometer.de) eine verstärkte Zunahme an Couponing-Aktionen im Handel, so Gernot Lingelbach, Geschäftsführer der UGW Communication und Initiator der größten Promotion-Datenbank mit derzeit über 12.000 Einträgen.

Weiterlesen

Kundenempfehlungsprogramme effektiver gestalten

Viele Unternehmen nutzen zum Teil teure Kundenempfehlungsprogramme zur Neukundengewinnung, denn sie wissen, dass persönliche Empfehlungen immer die beste Werbung darstellen. Deshalb bauen Unternehmen auf die persönliche Kommunikation zwischen Kunden, die deutlich effektiver ist als die Massenkommunikation. Manche Kunden eines Unternehmens eignen sich jedoch in besonderer Weise für Kundenempfehlungsprogramme, so eine aktuelle Studie zu „Customer Referral Management“.

Weiterlesen

Innovation: Frage von Unternehmenskultur und Managementgeschick

Übergreifendes Forschungsprojekt dreier Hochschulen untersucht Innovationskraft alternder Belegschaften: Menschen schaffen mit ihren Ideen die Grundlage für Innovationen. Für Unternehmen und Organisationen ist es in einem stark konkurrierenden und schnelllebigen Umfeld erforderlich, dass sie ihre Mitarbeiter möglichst effizient und innovativ einsetzen. Aber welchen Einfluss hat die demografische Entwicklung auf die Innovationskraft von Unternehmen? Denn niedrige Geburtenraten und eine Steigerung der Lebensdauer erhöhen den Altersdurchschnitt der Beschäftigten in fast allen Organisationen.

Weiterlesen

Mittelständische Firmen sollten gerade in Krisenzeiten täglich ihre Liquidität überblicken

Ob ein krisengeschütteltes Unternehmen überlebt, hängt oft davon ab, wie viel flüssiges Kapital noch vorhanden ist. Aus diesem Grund sollten auch mittelständische Firmen dafür sorgen, dass sie tagesaktuell einen Überblick über ihre eigene Finanzlage haben. Finanzwissenschaftler der Universität des Saarlandes haben beschrieben, welche Faktoren in der Unternehmensbilanz eine Krise ankündigen. Sie haben daraus Handlungsanweisungen  entwickelt, mit denen mittelständische Unternehmen ihre Liquidität möglichst effizient strategisch planen können.

Weiterlesen

Vertriebsführungskräfte blicken durchweg positiv in die Zukunft

Nachbericht zum 34. Deutschen Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongress (DVVK)

Der Euro bleibt auf Erfolgskurs; die Situation in den hoch verschuldeten Staaten Griechenland, Irland und Portugal ist längst nicht so tragisch wie oft kolportiert. Mit diesen Aussagen eröffnete Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Bremer Landesbank, den 34. Deutschen Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongress am 14. und 15.  April 2011 in München. Die gebotenen Vorträge rund um Zukunftsthemen, strategische Ansätze, Erfolgsstories und Verkaufstipps trafen den Nerv der Verantwortlichen aus Vertrieb und Verkauf: Mit insgesamt 350 Besuchern liegt die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr deutlich höher.

Weiterlesen